Der Skatepark in Kirchhellen an der Loewenfeldstraße ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, die ihre Skateboarding-Fähigkeiten verbessern möchten. Um die Anlage noch attraktiver zu gestalten, hat der Verein Philipp Neri in Zusammenarbeit mit örtlichen Skatern und dem Grünflächenamt der Stadt Bottrop eine Initiative zur Verbesserung des Parks ins Leben gerufen. Dafür wurden 5.000 Euro investiert.
In einem Konsortium, bestehend aus den örtlichen Skatern, bekannt als „Ballerboys“, David Stein von Philipp Neri und Guido Fockenberg vom Grünflächenamt, wurden verschiedene Ideen zur Verbesserung der Anlage diskutiert und umgesetzt.
Ein wichtiger Schwerpunkt war die Wiederverwendung und Restaurierung von ausrangierten Elementen, die vom Jugendtreff Oberhausen-Holten stammten. Zusätzlich wurden neue Elemente hinzugefügt, um die Attraktivität des Skateparks weiter zu steigern. „Damit soll die Anlage wieder attraktiver für Jugendliche werden“, so David Stein.
Die Stadt Bottrop hat den Transport der Elemente übernommen und auch fehlende Zusatzteile und Ersatzteile für die vorhandenen Rampen gesponsert. Philipp Neri hat die Finanzierung der neuen Elemente übernommen, wobei auch eine zweckgebundene Spende in Höhe von 1.000 Euro aus der 100-jährigen Jubiläumsaktion des VfB Kirchhellen im Jahr 2021 eingeflossen ist. Insgesamt haben die Stadt und Philipp Neri etwa 5000 Euro in die Verbesserungen investiert.
Die erfolgreiche Restaurierung der alten Elemente konnte dank der Unterstützung der Firma Rasch erfolgen, die die Elemente über einen langen Zeitraum gelagert und Schlosserarbeiten durchgeführt hat, auch wenn es Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen gab.
Die Beton-Restauration wurde ehrenamtlich von der Firma Alprotop GmbH aus Bottrop professionell durchgeführt, sodass die Rampen nach der Restauration den Ansprüchen der Stadt genügen.
Bei der Detailplanung vor Ort hat die hiesige generationsübergreifende Skater-Gruppe „Ballerboys und Kids“ maßgeblich mitgewirkt.
Diese Gruppe setzt sich aus einer bunten Mischung von Jugendlichen und Skatern mittleren Alters zusammen, die eigene Kinder haben und den Skatepark in Kirchhellen weiterhin beleben möchten. Ihr Engagement und ihre Expertise haben dazu beigetragen, dass die neuen Rampen den Bedürfnissen und Wünschen der Skater entsprechen.
Um die Fertigstellung der neuen und restaurierten Rampen zu feiern, hatte Streetworkerin Silke Margowski in Zusammenarbeit mit Philipp Neri eine Aktion zur Gestaltung der Rampen am Freitag (9. Juni) geladen. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Rampen selbst zu besprayen.
Das gesamte Projekt wurde maßgeblich von David Stein als Beisitzer von Philipp Neri organisiert. Durch das Engagement aller Beteiligten und des Konsortiums konnten weitere Verbesserungen im Skatepark Kirchhellen realisiert werden. Interessierte Jugendliche, Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, die neuen und restaurierten Rampen zu testen und ihren Spaß am Skateboarding in Kirchhellen zu haben.
Info-Veranstaltung zur Feuerwache Kirchhellen: Standort ist Bürgern weiterhin Dorn im Auge
Tradition zum Schützenfest: Wöller Kinder lassen den Vogel erstrahlen