Neue Entspannungsmethode Angebot hält Einzug im Dorf

Neue Entspannungsmethode hält Einzug im Dorf
Lesezeit

Seit nunmehr elf Jahren werden im Traumraum Yogakurse von Nadja Laarmann angeboten. Sie selbst ist ausgebildete Entspannungspädagogin und Yogalehrerin und bietet auch anderen Kursleitern von Entspannungsmethoden ihre Räumlichkeiten an, sodass Trommeln, Schamanenarbeit, Klangschalenarbeit, Meditation das Angebot vor Ort bereichern. Nun gibt es ein neues Angebot im Traumraum: die Rosen-Methode.

Die sogenannte Rosen-Methode wurde von der Physiotherapeutin Marion Rosen (1914-2012) entwickelt. Sie hörte ihren Patienten zu, stellte Fragen, ließ sich viel Zeit und nahm eine Entspannung der Muskulatur und eine tiefere Atmung wahr, wenn die Patienten ihre Gefühle äußerten.

„Die Rosenmethode kann Barrieren beseitigen und zum inneren Wachstum eines Menschen beitragen“, erklärt Nadja Laarmann, die sich zur Rosen-Praktizierenden zertifizieren lässt. In der Rosen-Methode überschneiden sich verschiedene Disziplinen wie Physiotherapie, Craniosacrale Therapie und Psychotherapie, während die Behandlung eine medizinische Beratung oder Psychotherapie zwar nicht ersetzen, aber ergänzen kann.

Maud Guettler, die für das Deutsche Zentrum der Rosen-Methode als Ausbilderin in Berlin tätig ist, kommt am 29. und 30. April in den Traumraum an der Dinslakener Straße. Wer tiefer in die Rosen-Methode eintauchen möchte, hat bei einem Einführungskurs die Gelegenheit dazu. Mehr Informationen gibt es bei Nadja Laarmann unter Tel. (02045) 6285.

Kirchhellener Hegering : Jäger wehren sich gegen PETA-Kritik

Grafenwälder Grundschüler : Große Begeisterung für die Oper „Die Zauberflöte“

Viele Höhepunkte: Volles Programm in der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen