Ein Mädchen möchte die Welt sehen und geht ihren eigenen Weg. Erst in diesem Jahr machte die Kirchhellenerin Emily Schütz ihr Abitur am Vestischen Gymnasium. Wie viele junge Menschen in dem Alter, wusste sie noch nicht, wie es weitergehen sollte. Sie bewarb sich für eines der begehrten Interrail-Tickets für 18-Jährige bei Discover EU und gewann. Die ursprüngliche Idee eines Auslandsjahres warf sie daraufhin über Bord.
Stattdessen sagte sie ihrer Familie: Ich reise einen Monat lang mit dem Zug durch Europa – und zwar alleine. Skepsis und Sorge waren die Antworten darauf. „Das verunsicherte mich natürlich“, erzählt Emily, „Ich fragte mich: Kann ich das schaffen?“ Trotz all der Zweifel folgte sie ihrem Bauchgefühl. Da dies ihre erste Reise ganz allein werden sollte, plante sie im Voraus einige Dinge, buchte Hostels und reservierte Fahrtickets und Sitzplätze. Sie packte ihre Taschen und stieg in den ersten Zug, nach Brüssel.
Unvergessliche Momente
Von da aus ging es nach London und dann Paris. Auf dem Weg lernte sie unzählige Menschen kennen: „Abends im Hostel haben wir gemeinsam gesungen und getanzt. Das sind Momente, die ich nie vergessen werde.“ Doch nicht alles lief glatt. So erzählt sie, dass sie in Frankreich von Polizisten übers Ohr gehauen wurde: „Angeblich hatte ich eine falsche Fahrkarte und musste Strafe zahlen. Am Ende stellte sich heraus, dass es das richtige Ticket war.“

Davon ließ sich Emily aber nicht unterkriegen. Nachdem die Kirchhellenerin Barcelona und Valencia erkundet hatte, betrat sie zum ersten Mal allein einen Flughafen. Das nächste Ziel: Portugal. Insbesondere die Natur in Lagos faszinierte die junge Frau. Dort hat sie sich auch gleich noch einen ihrer größten Lebensträume erfüllt: „Ich habe Delfine auf dem offenen Meer gesehen.“ Sie machte Halt in Lissabon, Porto und Lagos, bevor sie in Wien ihren letzten Zug bestieg.
„Keine Angst zu haben“
Wenn man der jungen Frau so zuhört, bekommt man selbst Lust, auf Reisen zu gehen. Und waren die Zweifel nun begründet? Absolut nicht, weiß Emily Schütz. „Ich hab vor allem eins festgestellt: Ob mit dem Flieger oder Zug, das Reisen selbst ist simpel. Mit ein wenig Mut und Selbstvertrauen kann man auch als Frau alleine reisen. Auf dem Weg wird man noch selbstständiger.“
In gut einem Monat hat Emily Schütz die sieben Zugfahrten quer durch Europa, die in dem Interrail-Ticket inbegriffen sind, genutzt. Mittlerweile studiert sie Wirtschaftspädagogik und träumt bereits über die europäischen Grenzen hinaus von ihrem nächsten Abenteuer. Mehrmals im Jahr veranstaltet das europäische Förderprogramm Erasmus den Wettbewerb „Discover EU“ für 18-Jährige: „Ich möchte jungen Menschen Mut machen, sich zu bewerben und eine solche Reise anzutreten. Man braucht keine Angst zu haben.“
Normalität im Advent: Kirchhellener Krippencafé öffnet regulär
Kirche für Frühaufsteher und Nachteulen: St. Johannes lädt zu Früh- und Spätschichten
Saisonbilanz 2022 des Movie Parks: Besucherzahlen haben fast Vor-Pandemie-Niveau erreicht