Lange Tafel durch den Ortskern
„Kirchhellener Dorffest“ im August
Das „Kirchhellener Dorffest“ soll vom 10. bis 12. August viele Besucher mit einem breiten Programm anlocken – und damit eine Lücke füllen.

Die Kulinarische Landpartie wurde 2017 abgesagt. Das „Kirchhellener Dorffest“ ist der Nachfolger. © Ralf Pieper
Dass die „Kulinarische Landpartie“ 2017 nach elf Jahren nicht mehr im Dorf stattfand, sorgte bei vielen Kirchhellenern für lange Gesichter. Diese können jetzt wieder strahlen, denn vom 10. bis 12. August wird das „Kirchhellener Dorffest“ stattdessen die Menschen aus dem Ort und den umliegenden Städten anziehen.
Ein Dorffest gab es schon einmal vor rund 15 Jahren, nun wird es wieder ins Leben gerufen. Die Veranstalter Tobias Lindemann und Stephan Kückelmann feilen noch am Programm, aber einige Highlights können sie schon verraten: Am Wappenbaum sowie auf dem Johann-Breuker-Platz steht jeweils eine Bühne, wo ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten werden soll. „Die Band Friday rund um den Frontmann Marco Willer steht für Freitagabend schon fest“, sagt Stephan Kückelmann. Für die Kinder soll es Fahrgeschäfte und weitere Attraktionen geben. Eine gastronomische Schlemmermeile samt Biergarten bietet kulinarische Besonderheiten und beliebte Klassiker. Ein kleiner Kunsthandwerkermarkt soll Besucher zusätzlich locken.
Plätze heiß begehrt
Am Sonntag wird eine lange Tafel zum Brunchen und Verweilen einladen. Ursprünglich sollten die Bierzeltgarnituren über etwa 200 Meter die beiden Bühnen verbinden. „Aber die Nachfrage ist so wahnsinnig groß, 50 von rund 70 Bierzeltgarnituren sind schon reserviert. Und dass nach einer Veröffentlichung auf Facebook und unserer Homepage. Deswegen prüfen wir jetzt eine Erweiterung“, sagt Kückelmann.
Außerdem werden am Sonntag noch die Kutschen-Fahrfreunde Kirchhellen das Programm mitgestalten. Sie starten um 11 Uhr am Raiffeisenmarkt und fahren dann durch das Dorf und die Ortsteile. Auf dem Josef-Terwellen-Platz werden sie wieder ankommen. „Dort werden die einzelnen Kutschen dann vorgestellt und die Besucher können die schönsten prämieren“, will Stephan Kückelmann die Besucher miteinbeziehen. Die Kutschen, die auf den ersten drei Plätzen landen, bekommen einen Pokal und unter allen Besuchern, die sich an der Wahl beteiligen, werden ebenfalls Preise ausgelost.“
Außerdem kommt noch der Veteranen-Club Kirchhellen am Sonntag ins Dorf und zeigt die historischen Motorräder am Wappenbaum. „Wir bieten also wirklich ein sehr breites Programm, das die Besucher ins Dorf locken wird“, sagt Stephan Kückelmann.