
© Valerie Misz
Krippenlandschaft: Kirchhellener spenden mehr als in 2021
Kirche
Während der Ausstellung der Krippenlandschaft in der Kirche St. Johannes wird jährlich Geld für einen guten Zweck gesammelt. Die eingenommene Spendensumme hat sich dieses Jahr mehr als verdoppelt.
Das Team von St. Johannes hat erneut erfreuliche Nachrichten: Trotz der aktuellen Umstände, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, wurde nicht nur die Krippenlandschaft weiterhin gut besucht, sondern auch der Nickengel fleißig gefüllt. Üblicherweise wird die Aktion jährlich von dem Krippencafé begleitet, bei dem durch den Kaffee- und Kuchenverkauf von Kirchhellener Vereinen Spendengelder eingenommen werden.
Die neue Nickfigur für die Krippenlandschaft wurde von einem engagierten Kirchenmitglied gespendet. Eingenommen wurde im Zeitraum von Heiligabend bis Ende Januar eine Summe von 1.277,89 Euro. „Das ist weit mehr als doppelt so viel wie in den Vorjahren“, freut sich Küsterin Renate Schönsee. Sie ist überwältigt von dem langjährigen Erfolg der Krippe und der Wertschätzung der Besucher. Während des mehrtägigen Abbaus der Landschaft vor wenigen Wochen überlegte sie gemeinsam mit den Helfern, an wen sie das Geld spenden möchten.
Das gesammelte Geld kommt Kindern zugute
Gemeinsam entschieden sie sich dazu, die Summe zu teilen. Ein Teil der Spende ging an das Oberhausener Kinder- und Jugendhospiz „Möwennest“. Ehrenamtliche Begleiter unterstützen Familien mit einem schwerkranken Kind. Dabei stehen sie auch den betroffenen Geschwisterkindern zur Seite.
„Eine andere Geschichte hat uns außerdem besonders bewegt: die der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler“, verrät die Küsterin. Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr befindet sich diese nach wie vor im Aufbau. „Wir bewundern die Zuversicht der Menschen vor Ort und hoffen, dass wir ihnen mit der Spende ein bisschen helfen können.“
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
