Dorsten, Schermbeck und Gladbeck, vielerorts zieren die Gemeinden und Städte bereits kreativ bemalte Stromkästen. Denn ist das nicht der Fall, sind sie häufig keine wirkliche Augenweide. Das findet auch Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und macht sich nun dafür stark, die Aktion auch im Dorf umzusetzen.
Gemeinsam kreativ
„Mit Motiven verzierte Stromkästen haben für mich einen doppelten Zweck: Sie sehen nicht nur schön aus, sondern es wird auch verhindert, dass es dort weitere Verunreinigungen gibt“, erklärt Ludger Schnieder.
„Wir werden es sicherlich auch nicht flächendeckend für Kirchhellen hinbekommen. Aber ich denke, dass wir an verschiedenen Stellen anfangen können.“ Mit ins Boot geholt werden sollen die Kindergärten und OGS, Schulen und andere Institutionen, die sich dann Stromkästen in ihrem Umfeld aussuchen und diese unter Anleitung eines Profis gestalten können.
„Wünschenswert wäre, wenn es dann den Effekt gäbe, dass es im kommenden und übernächsten Jahr weitergeht“, so Schnieder.
Der Grundversorger ELE ist grundsätzlich nicht abgeneigt, die Idee umzusetzen, möchte allerdings vorab Kenntnis über die vorgesehenen Motive haben. „Das kann ich auch gut nachvollziehen“, betont der Bezirksbürgermeister.
Angedacht ist ein gemeinsamer Termin nach dem Schützen- und Brezelfest, an dem man sich mit den interessierten Gruppen zusammensetzt und ein Konzept entwirft. Interesse zur Unterstützung haben auch bereits Natürlich Kirchhellen und Philipp Neri bekundet.
Bestätigung für Brezelbäcker : Das sind die schönsten Bilder vom Brezel-Testwerfen in Kirchhellen
Geförderter Netzausbau lässt auf sich warten: Politik fordert Alternativen
Bestätigung für Brezelbäcker : Das sind die schönsten Bilder vom Brezel-Testwerfen in Kirchhellen