Bereits im vergangenen Jahr war die Hoffnung auf den 12. Kirchhellener Wintertreff groß. Doch die Corona-Pandemie machte dem Verein „Natürlich Kirchhellen“ dann doch noch einen Strich durch die Rechnung. Groß geplant - und dann abgesagt. Jetzt versichert die Vorsitzende Gundis Jansen-Garz: „Dieses Jahr wird es was! Es wird wieder eine gemütliche Einstimmung in die Adventszeit in Kirchhellen geben.“ Möglich ist das durch die Hilfe vieler Ehrenamtlicher und Sponsoren.
In den elf festlich geschmückten Pagodenzelten werden wieder die Kirchhellener Ortsteile vertreten sein. Die vielen Vereine, Clubs und Verbände haben sich einiges für die Bewirtung einfallen lassen. „Vieles bleibt gleich, einiges wird aber auch neu sein“, verrät die Vorsitzende. Von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, sind die Kirchhellener eingeladen, zu schlemmen und das vielseitige Bühnenprogramm zu genießen. Der Wintertreff hat Freitag und Samstag von 17 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Spaß für Jung und Alt
Der VfB Kirchhellen wird beispielsweise am Freitagabend das Ortsteilzelt Kirchhellen-Mitte besetzen. „Hier gibt es die begehrte VfB-Wurst auf die Faust. Wir stehen an diesem Abend gerne für Gespräche rund um den Verein in lockerer Runde zur Verfügung“, verspricht Jörg Nolten vom Event-Team des VfB. Einige Geschenkideen für Fans des Vereins, wie etwa Schals oder Caps, wird es außerdem vor Ort zu entdecken geben.

Zur Eröffnung des Treffs wird am Freitagabend der Nikolaus höchstpersönlich vorbeischauen - mit Stutenkerlen im Sack. Nachdem mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr der Tannenbaum auf dem Johann-Breuker-Platz aufgestellt und erleuchtet wird, stimmt der Nikolaus noch einige Lieder mit den Kindern an. Natürlich wird auch wieder gemeinsam der Baum geschmückt.
Buntes Bühnenprogramm
Die Veranstalterinnen weisen mit Augenzwickern darauf hin, dass aus Umweltgründen gerne auch eigene Tassen für den Glühwein mitgebracht werden dürfen: „Vor einigen Jahren sind ganze 400 Becher beim Wintertreff von den Gästen mit nach Hause genommen worden. Wir werden niemanden verhaften, wenn er sie wieder mitbringt.“ Ausgeschenkt werden die Getränke in diesem Jahr von einigen Kirchhellener Kegelclubs.
Auf der Bühne ist am Freitag von 17.30 bis 19 Uhr die Kirchhellener Blaskapelle zu sehen. Am Samstagabend ab 19.30 Uhr heizt die Gladbecker Band „Heimspiel“ den Besuchern ein. Und am Sonntag gibt es ab 14 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit der Musikschule Gladbeck, dem Montessori-Kindergarten, den Kirchhellener Jagdhornbläsern und dem Vestischen Gymnasium. Zum Ende gibt es noch eine spannende Showeinlage, die für Überraschungen sorgen wird.
Rotary-Benefizkonzert : Beliebte Veranstaltung kann nach Zwangspause wieder stattfinden
Sternsinger sind wieder unterwegs: In diesem Jahr soll alles so normal wie möglich laufen
Bummeln für den guten Zweck : beim Weihnachtsbasar am Waldpädagogischen Zentrum