Alle Jahre wieder ziehen die Sternsinger von Tür zu Tür und verteilen die Segensschilder an die Bewohner der Kirchhellener Ortsteile. In den vergangenen beiden Jahren sind die Organisatoren aufgrund der Corona-Pandemie sehr kreativ geworden. Wir erinnern uns an die Übergabe der Segen mithilfe eines Keschers. „Dieses Mal soll alles so normal wie eben möglich ablaufen“, hofft Pastoralreferent und Organisator Dennis Humberg.
Um die Aktion erfolgreich durchführen zu können, werden noch fleißige Helfer und Sternsinger gesucht. Dankbar ist die Gemeinde für jeden, der mithilft. „Dabei gibt es vom Alter her eigentlich keine Beschränkung. Wichtig ist nur, dass man gut zu Fuß ist“, so Humberg. Wer Interesse hat, kann sich per Mail an die Pfarrbüros wenden: sternsinger-feldhausen@stjk.de, sternsinger-grafenwald@stjk.de und sternsinger-kirchhellen@stjk.de.
Spenden für Indonesien
In Kooperation mit dem Sternsinger Kindermissionswerk werden in diesem Jahr Spenden für die ALIT-Stiftung in Indonesien gesammelt. Bei einem ersten Treffen, an dem immerhin bereits 80 Sternsinger teilnahmen, waren einige der indonesischen Redemptoristen des Jugend-Klosters zu Gast.
„Sie haben den Kindern ihr Heimatland nähergebracht. So können sie direkt eine Verbindung aufbauen und wissen, wofür sie das Geld sammeln“, erklärt der Pastoralreferent. Das Vorbereitungsteam hofft auf viele weitere helfende Hände, die am 7. Januar 2023 an der Aktion teilnehmen.
Halloween-Haus Kirchhellen: Engagement der Familie Pfeifer wurde belohnt
Brauhaus-Stadl: Vor der Neuauflage ist schon wieder Schluss
In Feldhausen wurde geschlemmt: Strohwitwer luden zum Grünkohlessen