
© Julian Schäpertöns
Kirchhellener sind heiß auf ihr Schützenfest - das sind ihre Pläne
Schützenfest
450 Schützen kamen zur Gründungsversammlung der Kirchhellener Schützen. Dort wurde nicht nur gewählt - es gab auch erste Infos zum Fest.
Wie heiß die Kirchhellener auf ihr Schützenfest sind, welches Anfang September stattfinden wird, zeigte sich bei der Gründungsversammlung am Freitagabend (25. Januar) im Brauhaus. Knapp 450 Schützen waren gekommen, um sich in die Schützengesellschaft eintragen zu lassen. Erste Details zum Fest wurden bekannt gegeben. Die Vorstandswahlen liefen ohne große Überraschungen ab, ein paar Veränderungen gab es trotzdem.
Die heiße Phase im Festjahr 2020 wurde mit der Gründungsversammlung am Freitag offiziell eingeläutet. „Kirchhellen wird der Welt wieder einmal mehr zeigen, wie fröhlich, gemütlich und friedlich wir miteinander feiern können“, freute sich auch Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder bei seiner Begrüßung.
Der Fokus lag am Abend auf den Vorstandswahlen. Nachdem dieser nach Verlesung des Kassenberichts entlastet wurde, stellten sich die meisten Mitglieder zur Wiederwahl auf. Werner Dierichs, der seit 15 Jahren der Präsident der Schützengesellschaft ist, wird dieses Amt erneut für die nächsten drei Jahre bekleiden. Oberst bleibt Peter Schulte-Bockum, Major Hendrik Dierichs. Geschäftsführer ist erneut Markus Josten, sein Stellvertreter Clemens Brauckmann.

Der Vorstand der Kirchhellener Schützen. © Julian Schäpertöns
Die Hauptmänner der ersten und zweiten Kompanie (Jens Spickenbaum und Bernd gen. Otti Benien) wurden wiedergewählt. Die beiden Hauptmänner der dritten und vierten Kompanie stellten sich nicht zur Wiederwahl. Dieses Amt übernehmen ab jetzt Frank Baumeister und Heinrich Boggenstall. Bei den vier Kassierern ist nur Felix Schenke neu im Team. Die Restlichen bleiben wie gehabt. Das Amt des Arztes übernimmt seit Freitag Jan Große-Kreul. Zum Apotheker wurde Constantin Hopp neu gewählt. Es schieden acht Mitglieder aus dem Vorstand aus. „Insgesamt waren das 183 Jahre aktive Mitarbeit im Vorstand – verteilt auf acht Leute“, so Major Hendrik Dierichs.

Die Kirchhellener sind heiß auf ihr Schützenfest. © Julian Schäpertöns
Und dann gab es natürlich noch ein paar Informationen zum Schützenjahr 2020. Erstmalig werden die Kirchhellener Blasmusik und die Blaskapelle Grafenwald beim Fest gemeinsam spielen. Einen kleinen Vorgeschmack gab es bereits am Freitagabend, als beide Kapellen für das musikalische Rahmenprogramm sorgten. An den drei Abenden des Schützenfestes (5. bis 7. September) werden die Bands Success, High Five und die Valentinos für Stimmung im Zelt sorgen. Die neue Schützenfahne, die eigentlich am Freitag eingeweiht werden sollte, ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Die Einweihung soll nachgeholt werden, sobald die neue Fahne da ist.
Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Trotzdem entdecke ich durch meine Tätigkeit als Journalist immer wieder neues. Die lokale Berichterstattung finde ich spannend, weil ich dadurch viele nette Menschen kennenlernen darf und immer mitten im Geschehen bin. Als Fotograf ist mir dabei wichtig, meine Geschichten auch immer visuell ansprechend zu gestalten.
