In den Herbstferien steht welches Thema im Vordergrund? Richtig, der Herbst! So gibt es in Kirchhellen kaum einen besseren Ort, um die volle Portion Herbst und Natur zu tanken, als das Waldpädagogische Zentrum.
Während des Frühjahrsfestes am WPZ findet stets ein großer Gottesdienst statt. Diesen nahm Peter Pawliczek, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, gemeinsam mit seiner Frau Hildegard zum Anlass, das Jugend-Kloster für die nächste Ferienfreizeit in die naturnahe Einrichtung einzuladen. Und hier gab es viel zu entdecken.
Naturnahe Erziehung
Laufenten, Gänse, Ziegen, Wachteln, Fasane, Mufflons und Schweinchen – die Tierwelt im WPZ ist groß. Die Kirchhellener Institution hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Fachkräfte und zahlreiche Schaukästen naturnahe Aufklärung zu betreiben. Auch die Brutkammer, das Backhaus und die Nachhaltigkeitshütte waren Stationen auf dem Rundweg durch die Einrichtung.
„In der Nachhaltigkeitshütte wird unter anderem veranschaulicht, was Menschen durch Nachlässigkeit in der Natur anrichten können“, erklärt Pawliczek und zeigt sich in den ersten Minuten des Besuches der Kinder bereits beeindruckt: „Die sind alle so wissbegierig, einfach toll.“

Auch für die beliebte Baumpflanzaktion konnte das Team vor Ort mit einigen anschaulichen Beispielen Werbung machen. Denn hier wird seit Jahren den Bottroper Grundschulen die Möglichkeit gegeben, in den ersten Klassen selber kleine Setzlinge zu pflanzen und in den dritten und vierten Klassen den Fortschritt zu bestaunen, um den gezogenen Bäumchen dann einen dauerhaften Standort zu schenken.
Miteinander, füreinander
In der kommenden Herbstferienwoche geht es im Jugend-Kloster weiter. Und hier stehen nicht nur spannende Programmpunkte an, es stehen außerdem noch Plätze für Interessierte zur Verfügung. „Spiel, Spaß und Workshops rund um das Thema ‚Erntedank‘ sollen dann bei den Kindern zwischen acht und 14 Jahren die Langeweile in den Ferien vertreiben“, erklärt Laura Scheier, pädagogische Mitarbeiterin im Jugend-Kloster. „Hierfür besuchen wir an einem Tag den Bauernhof Maassen, backen gemeinsam Brot, basteln mit Salzteig und lassen am Ende der Woche nachhaltige Luftballons fliegen.“
Zum Finale der Ferienwoche gibt es am 13. Oktober einen Abschlussgottesdienst im Seniorenheim St. Johannes. „Der Gottesdienst wird über die Woche von den Kindern für die Bewohner gestaltet. Durch kleine selbstgebastelte Mitbringsel leben wir unser Motto Miteinander – Füreinander – Durcheinander“, so Scheier.
Wer sich spontan noch für die zweite Ferienwoche anmelden möchte, kann auf der Homepage www.jugend-kloster.de oder per Mail an liebehenz@jugend-kloster.de den Kontakt aufnehmen. Auf der Website sind sämtliche Informationen rund um das Ferienprogramm zu finden.
Nach Ansturm im vergangenen Jahr: In Kirchhellen gibt es wieder Brennholz
Spürnasen üben Spurensuche in Feldhausen: „Findet das verschwundene Kind!“
Gruselspaß bei Familie Miermann: Kirchhellener Maislabyrinth öffnet bei Mondschein