
© Manuela Hollstegge
Kita-Plätze: Kirchhellen gut aufgestellt, Neubauten in Grafenwald und Feldhausen angedacht
Kinderbetreuung
Während es in Kirchhellen im Ü3-Bereich mehr Plätze als Bedarf gibt, fehlen diese in Feldhausen und Grafenwald. Dort soll sich jetzt etwas tun.
Die Versorgung mit Betreuungsplätzen in Bottrop ist insgesamt gesehen auskömmlich“ - so formuliert es der Fachbereich Jugend und Schule in seiner aktuellen Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen. Das sei jedoch nur so, weil alle Träger bereit seien, zusätzliche Plätze durch Überbelegungen oder provisorische Gruppen anzubieten. Daher sei es wichtig, weitere Plätze zu planen und zu schaffen.
In Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald ist die Versorgung mit Betreuungsplätzen im U3-Bereich gut. In allen drei Orten gibt es mehr Plätze als Bedarf da ist. Anders sieht das bei Kindern über drei Jahren aus.
In Grafenwald fehlen 22 Plätze
In Grafenwald fehlen dort zum Stichtag 1. August 2020 beispielsweise 22 Plätze. Jedoch naht Abhilfe: Die zwei Großtagespflegestellen des Ortes werden aufgegeben, dafür wird an der Martin-Luther-Straße eine neue Kita eingerichtet. „Die bestehenden Räume werden umgebaut und weitere Räume dazu genommen“, erklärte auf Anfrage der Redaktion Ursula Sommer vom Fachbereich Schule und Jugend. Träger wird die evangelische Kirche sein.
Wann genau die neue Einrichtung starten kann, ist noch nicht ganz klar. „Im Laufe des neuen Kita-Jahres“, so Sommer. Klar sei, dass die Kita eingerichtet werde, einige Genehmigungen würden jedoch noch fehlen. Während durch die Schließung der Großtagespflegestellen 14 Plätze wegfallen, werden durch die neue Einrichtung zwölf U3-Plätze und 25 Ü3-Plätze geschaffen. Ursula Sommer versichert: „Der Übergang wird problemlos funktionieren, die Tagespflegekinder werden so lange betreut, bis die neue Einrichtung fertig ist.“

Die Kita an der Horsthofstraße soll 100 neue Betreuungsplätze schaffen. © Manuela Hollstegge
„Die Versorgung der über dreijährigen Kinder ist trotz der Schaffung zusätzlicher Ü3-Plätze in diesem Wohnbereich nicht ausreichend“, heißt es jedoch auch im Bericht des Fachbereichs. Aufgefangen werden könne das jedoch über Plätze in Kirchhellen. Dort gibt es bei den Ü3-Plätzen sogar einen Überhang von 49 Plätzen.
Neue Kita startet mit Verspätung
Zusätzlich soll die Kita an der Horsthofstraße mit der evangelischen Kirchengemeinde Bottrop als Träger im November starten. Ursprünglich war geplant, dass die Einrichtung bereits zum Start des Kindergartenjahres im August öffnen würde. Doch Probleme bei der Oberflächenentwässerung führten dazu, dass sich die Eröffnung verspätete.
Zum kommenden Kita-Jahr fehlen in Feldhausen fünf Plätze im Ü3-Bereich. Auch Kinder, die in Feldhausen keinen Kita-Platz bekommen, werden auf die Einrichtungen in Kirchhellen verteilt. „Durch die Erschließung eines Wohnbaugebietes ist in diesem Wohnbereich mit einem Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen“, heißt es im Fachbereichsbericht. Ob ein Neubau nötig sei, werde derzeit geprüft.
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
