Julie Kott zurück in den Schoß der Kirchhellener Musikfreunde

KIRCHHELLEN Nur kurze Zeit hielt sie es in Reken aus. Dann kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück: Julie Kott aus Kirchhellen.

von Von Holger Steffe

, 05.02.2009, 15:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Julie Kott kehrte zurück zu ihren Wurzeln.

Julie Kott kehrte zurück zu ihren Wurzeln.

Die Stationen ihres künstlerischen Werdegangs bezeichnet Julie auf ihrer Homepage als „Angeber Wisch“. Zu lesen ist dort: Gesangsausbildung bei Joe Doll, fünf Jahre klassische Gitarre bei Evert Brettschneider, Musicals: „Little shop of horrors“ und „Hair“, nebenbei Studium der Kunst und Germanistik für die Sekundarstufe I, Uni Duisburg-Essen (ob es ein zweites Staatsexamen geben wird, steht noch in den Sternen) und seit 2005 Sängerin im Rock-Orchester-Ruhrgebeat. Nicht unerwähnt bleiben Gesangs-Auftritte bei Ralph Siegels 60. Geburtstag, dem Flottmann-Hallen-Jubiläum, „Die Weinscheune Rostock“, Einweihung Jahnstadion Bottrop, Jazzfestival Hilden, NRW wird 60, Auftritte mit Johnny Logan und Michael Holm, die TV-Produktionen beim WDR: „NRW packt´s an“ und „Kölner Lichter 2006“, beide live.

Den Tod ihres Hundes Chino, genannt „Silverwolf“, hat Julie noch nicht überwunden, gleichwohl hat sie das Erlebnis in einem Liedtext verarbeitet. So präsentiert sie mit Gitarre ihre Songs: „Silverwolf“, „Olden fields of Churchhill“, „Sandglass“ und „Repeating“ in ihrer neuen „Full Moon Fever“-Show, einer super Mischung aus Folk, Rock und Singer-Songwriter. Für das laufende Jahr plant Julie Kott, Produzenten zu suchen, die ihr eine CD-Aufnahme mit eigenen Songs ermöglichen. Die Weiterentwicklung der eigenen Show, persänliche Lieder zu schreiben, Folk-Gitarre zu lernen und eine Band aufzubauen, sind weitere Ideen für die kommenden Monate. Wer Julie live hören und sehen möchte: Auftritte mit dem Rockorchester Ruhrgebeat absolviert sie an den Samstagen 14. März in Dinslaken und 21. März in der Grugahalle.  » www.moonfever.de