Infomesse „Ausbildung + Studium“ findet erstmals nur im Netz statt
Digitale Messe
Wer beantwortet Fragen zu Ausbildung und Studium, wenn alle zu Hause bleiben müssen? Bottroper Schülerinnen und Schüler können jetzt digital Berufe checken und mit Firmen und Unis chatten.

Auf www.berufechecken.de registrieren und bei einem virtuellen Rundgang die Angebote von 40 Unternehmen und Hochschulen anschauen - die Infomesse „Ausbildung + Studium“ macht‘s möglich. © picture alliance/dpa
Die Bottroper Infomesse „Ausbildung + Studium“ findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erstmalig digital statt. Von Sonntag (24. Januar) bis Freitag (30. Januar) können sich Bottroper Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Hochschulen austauschen.
Um an der Infomesse teilzunehmen, wird nur ein Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Am 24. Januar kann sich der Bottroper Nachwuchs kostenlos auf der Internetseite www.berufechecken.de registrieren. Dort werden auch die insgesamt 40 teilnehmenden Unternehmen und Hochschulen aufgelistet.
Virtueller Rundgang und persönliche Kontakte im Chat
Bei einem virtuellen Rundgang können sich die Jugendlichen die digitalen Infostände anschauen oder das „Matching-Tool“ nutzen. Damit können auf Grundlage der persönlichen Präferenzen und Interessen entsprechende Berufsbilder und Studiengänge vorgeschlagen werden. In einem direkten Austausch können Fragen zum Unternehmen oder zur Universität beantwortet werden, und im besten Fall werden erste Vorstellungsgespräche vereinbart. Auch das Einreichen von Bewerbungen ist möglich.
Ab Mittwoch (27. Januar) können die Schülerinnen und Schüler Termine vereinbaren. Am Freitag (29. Januar) und am Samstag (30. Januar) stehen die Vertreter der Unternehmen und der Hochschulen dann für Chats und Einzelgespräche zur Verfügung.