Seit das neue Programm für das erste Halbjahr im Kulturzentrum Hof Jünger vorgestellt wurde, sind schon einige Tickets verkauft worden. Dass die Besucherzahlen wieder steigen, hofft das Team vom Hof Jünger schon lange. Jetzt ist erstmals wieder ein Anstieg der Verkäufe zu beobachten. Insgesamt hat das Team um den Vorsitzenden Hermann Reinbold, Monika Pulham und Reinhold Grewer 28 Veranstaltungen für die kommenden sechs Monate geplant.
Los geht es bereits am Mittwoch (11. Januar) mit dem beliebten Kinoformat „Film ab im Hof!“. Gezeigt wird eine Dokumentation über den italienischen Opernsänger Luciano Pavarotti. Hermann Reinbold sagt, man müsse kein Opern-Fan sein, um den Film zu genießen. Am 2. Februar wird im Theatersaal der Film „Die Apothekerin“ gezeigt. Die Vorführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Tickets gibt es für 5 Euro an der Abendkasse. Am 15. Januar wird die beliebte Reihe „Weltklassik am Klavier“ fortgesetzt.
Lokale Größen zu Besuch
Die „Nacht der Lieder“ mit der Musikergruppe Norbert Gerbig & Friends hält handgemachte Musik mit anspruchsvollen Texten bereit. Die insgesamt sieben Sänger und Musiker sorgen für stimmungsvollen und rhythmischen Sound, untermalt mit Texten, die mal nachdenklich, bissig und auch humorvoll sind. Unterstützt werden sie am Abend des 20. Januar noch von drei besonderen Gästen. Tickets gibt es für 10 Euro (Studenten 8 Euro). Der Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahren ist frei. Durch solche Angebote soll auch vermehrt das jüngere Publikum angelockt werden.

An gleich zwei Abenden hintereinander lädt der Bottroper Kabarettist Benjamin Eisenberg in den Theatersaal. Als Gäste empfängt er an beiden Terminen (24. und 25. Januar) Matthias Reuter und Martina Brandl, dann trifft Ruhrpott-Kabarett auf schwäbische Frauenpower.
Noch lokaler wird es bei Paules „Nacht in der Hof 2.0“ am 28. Januar, wenn die Grafenwälder Berthold van Oepen und Mitglieder der A-cappella-Gruppe „Wellness Voices“ sowie der selbsternannte Karnevalsprinz Paul Brodneneschewski für Unterhaltung sorgen.
Der Februar startet mit Thomas Scheytt am Piano. Gespielt werden Klassiker des Blues & Boogie Woogie. Musikalisch und lyrisch geht es am 15. Februar zu, wenn die Dichterin Mascha Kaléko und Sängerin Alix Dudel in den Hof Jünger einladen. Einen Einblick in das Schaffen der beiden berühmten Künstler van Gogh und Gauguin gibt die Kunsthistorikerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer bei einem Vortragsabend am 22. Februar. Das gesamte Programm gibt es im Internet unter www.hof-juenger.de.
Tickets auch online erhältlich
Tickets gibt es in den Humboldt-Buchhandlungen, am Hof Jünger (sonntags von 11 bis 13 Uhr) und seit Kurzem auch im Online-Shop der Vereinten Volksbank (www.vb-shop.de). Damit will die Volksbank, die ein großer Unterstützer der Arbeit am Kirchhellener Kulturhof ist, den Kauf von Tickets erleichtern.
Stunde der Wintervögel in Kirchhellen: NABU ruft wieder zu großer Zähl-Aktion auf
Neujahrskonzert der Kirchhellener Bläser: Traditionsveranstaltung findet wieder statt
Grafenwälder Schützen laden ein: Hier fliegen bald die Tannenbäume