Seit mehr als zwei Jahren planen die Wöller Schützen bereits das große Tannenbaumweitwerfen. Corona-bedingt musste es zweimal in Folge ausfallen. Doch jetzt ist es endlich soweit: Am Sonntag (8. Januar) sollen die Christbäume auf dem Parkplatz an der Kirche Heilige Familie um die Wette fliegen.
Für die Grafenwälder ist der Erfolg dieser Veranstaltung schon beinahe in Stein gemeißelt, beteiligen sich doch neben den Schützen selbst viele weitere Vereine und Gruppierungen wie der VfL und die Freiwillige Feuerwehr aus dem Ort.
Wanderpokal für die Sieger
Jedes Team besteht aus sechs Personen. „Die Teams können auch gemischt sein. Geworfen wird mit den bereitstehenden Tannenbäumen von unterschiedlichem Gewicht für Kinder, Damen sowie Herren“, erklärt der Schriftführer der Schützen, Willi Hülskemper. „Jeder Teilnehmer hat zwei Würfe, der bessere wird gewertet.“ Am Ende sollen die Ergebnisse in den Gruppen dann zusammengezählt werden. Das Siegerteam erhält einen Wanderpokal, der nach dem Ehrenmitglied Hans Ahmer benannt ist.
Außerdem bekommen die drei besten Gewinnerteams sowohl der Kinder als auch der Erwachsenen jeweils einen Pokal. Die Veranstaltung soll dann zu jedem Jahresanfang wieder durchgeführt und zur festen Tradition in Grafenwald werden. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit Kalt- und Warmgetränken, Gegrilltem sowie Reibekuchen und Waffeln gesorgt. Der Wettbewerb beginnt um 11.30 Uhr. Gegen 16 Uhr rechnen die Veranstalter mit der Siegerehrung.
Neujahrskonzert der Kirchhellener Bläser: Traditionsveranstaltung findet wieder statt
Silvesterlauf in Grafenwald: Fast 300 Teilnehmer trotzten dem Wetter
Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder: „Zusammenhalt und Nächstenliebe sind unerlässlich“