Gruselspaß bei Familie Miermann Kirchhellener Maislabyrinth öffnet bei Mondschein

Gruselspaß bei Familie Miermann: Maislabyrinth öffnet bei Mondschein
Lesezeit

Bereits zum dritten Mal findet der Irrgarten-Spaß in Kirchhellen statt. In diesem Jahr pflanzte die Familie Miermann des gleichnamigen Hofes am Scheideweg den Mais etwas später. „In den vergangenen Jahren mussten wir das Labyrinth bereits nach dem Kartoffelfest Ende September häckseln”, sagt Judith Miermann.

Bei diesem traditionellen Fest strömten die Besuchermassen nur so auf den Hof. Dabei fungiert das Maislabyrinth auch als Publikumsmagnet für junge Familien. „Es waren so viele Kinder hier, das hat uns wirklich gefreut”, erzählt sie. Die Resonanz sei der „Wahnsinn” gewesen. Besonders schön war, wie von Jung und Alt die Zeit gemeinsam genossen wurde.

Spiel und Spaß im Irrgarten

Um die Hofbetreiber Johannes und Felix Miermann in diesem Jahr etwas zu entlasten, übernahm Judith die Planung des Maislabyrinths. „Ich kenne die Wege alle auswendig”, verrät sie. In dem Irrgarten warten dieses Mal alle sieben Kontinente auf die Besucher, ganz nach dem Motto: „Die Welt steht Kopf, findest Du heraus?”

Innerhalb des Labyrinths gibt es größere Freiflächen, die den Kontinenten entsprechend angepasst sind. Dort gibt es auf Informationstafeln einiges zu lernen und Spiele sorgen für den richtigen Spaßfaktor. Die beliebte Rallye kann auf dem Weg zum Ziel wieder gemacht werden.

Im Maislabyrinth am Hof Miermann in Kirchhellen gibt es für Kinder und Erwachsene vieles zu entdecken.
Im Maislabyrinth am Hof Miermann in Kirchhellen gibt es für Kinder und Erwachsene vieles zu entdecken. © Valerie Misz

Verlängerte Öffnungszeiten

Neu sind in diesem Jahr verlängerte Öffnungszeiten an zwei Wochenenden im Oktober. Dann wird das Maislabyrinth nämlich zum Grusel-Labyrinth. „Obwohl der Begriff Mondschein-Labyrinth auch passend ist”, betont Judith Miermann. Denn auch Familien mit kleinen Kindern haben nichts zu befürchten und können in der Dämmerung den Weg herausfinden.

Erst kürzlich schickte sie als Testlauf ihren Kegelclub im Dunkeln durch den Irrgarten. „Normalerweise benötigen die Besucher rund anderthalb Stunden. Wer aber im Dunkeln durch den Irrgarten möchte, sollte mindestens zwei Stunden einplanen”, erklärt sie.

Aktionstage im Oktober

An den Wochenenden,13. und 14. sowie 27. und 28. Oktober, sind die Kassen des Labyrinths zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten bis 20 Uhr geöffnet. „Das heißt, um 20 Uhr lassen wir die letzten Besucher eintreten”, so Judith Miermann. Dabei bittet sie, darauf zu achten, dass Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Zugang erhalten.

Die neue schaurige Dekoration wird keinen Einfluss auf das bisherige Konzept haben. Die Rallye kann zum Beispiel auch im Dunkeln gemacht werden. Der Eintritt beträgt für Besucher ab drei Jahren 6 Euro. Eine Taschenlampe sollte in jedem Fall mitgebracht werden. Das Labyrinth wird nicht ausgeleuchtet.

An den Aktionstagen im Oktober wird es auch ein Angebot an Getränken, Essen und zum Beispiel Stockbrot für die Kleinen geben. „Wir haben jedes Jahr neue Ideen. Mal sehen, was wir davon im kommenden Jahr umsetzen”, freut sich die Familie schon jetzt auf die nächste Saison.

Friedhofsgeflüster in Kirchhellen: Von Wiedergängern und Schwarzen Witwen

Kleine Landschaftsgärtner in Aktion: Der Bagger bleibt das Highlight

Ausbildungsstart: Lara Sophie Eichler arbeitet als Frau in einer Männerdomäne