Ganze vier Jahre sind ins Land gezogen, seitdem in Grafenwald das letzte Schützenfest gefeiert wurde und Heribert Gandlau gemeinsam mit seiner Frau Heike den Thron bestieg. Da ahnte noch niemand, dass ihre Regentschaft doppelt so lange wie üblich anhalten würde. In der Zwischenzeit konnte der Wöller Verein sein 100-jähriges Bestehen, das Bataillonsfest und viele Traditionsveranstaltungen wie etwa zu Sankt Martin und dem Maifeiertag feiern. In diesem Jahr steht nun endlich das große Bürger- und Schützenfest an.
Nachdem die erste Schützenübung Ende Mai bereits stattfand, schaut der Vorstand sehr optimistisch auf die anstehenden Feste. „Man merkt, dass alle richtig Bock haben. Ich habe das Gefühl, das könnte das stärkste Schützenfest jemals werden“, freut sich der Vorsitzende Stefan Kreul.
Die nächste Übung steht bereits vor der Tür: Am Samstag (3. Juni) treten die Schützen um 16.15 Uhr zum Umzug am Hans-Söller-Platz an. Gegen 16.45 Uhr wollen sie am Zielort Hof Große-Holtfort sein. Die dritte und letzte Übung ist am 17. Juni (Samstag). Dann marschieren sie zum Hof Knipping. „Dort ist die letzte Gelegenheit, um sich als Königsanwärter einzutragen“, so Kreul.

Musikalische Höhepunkte
Bei der Organisation des Bürger- und Schützenfestes, das vom 30. Juni bis zum 2. Juli gefeiert wird, ist der Verein auf einige Herausforderungen gestoßen. So scheinen Kutschen und Spielmannszüge Mangelware zu sein. „Wir mussten mehrere Spielmannszüge engagieren, unter anderem aus Herne und Essen-Heisingen. Aber auch unsere langjährigen Partner ‚Gut Freund‘ sowie die Holsterhausener sind wieder dabei“, sagt Kreul. Für den Frühschoppen und Zapfenstreich sind sie unabdingbar. Musikalische Unterstützung gibt es an dem Wochenende außerdem von der ortseigenen Blaskapelle.
Los geht das Festprogramm am Freitag um 17 Uhr mit den obligatorischen drei Böllerschüssen vor der Kirche. Nach der offiziellen Eröffnung beginnt um 20 Uhr die große Eröffnungsparty mit einem Feuerwerk. „Ganz besonders freuen wir uns an diesem Abend, Alex Engel auf der Bühne begrüßen zu dürfen“, so der Vorsitzende. Als einer der auf Mallorca meist gebuchten Schlagersänger wird er dem Publikum sicherlich ordentlich einheizen.
Schützenfest für Jung und Alt
Am Samstagmorgen wird ab 5.30 Uhr das Weck-Kommando im Linienbus mit der Blaskapelle unterwegs sein. Da haben sich die beiden Vorsitzenden Stefan Kreul und Klaus Fockenberg clever aufgeteilt.
„Während ich frühmorgens beim Wecken dabei bin, schließt Stefan das Zelt ab“, erklärt der zweite Vorsitzende. „Wie sich das anfühlt, zu solch einer Uhrzeit lautstark von einer Blaskapelle geweckt zu werden, da müssen sich die Grafenwälder erst einmal wieder erinnern.“ Die Vorfreude ist in jedem Wort zu hören, wenn der Schützenverein vom Fest berichtet.

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Kinder. Ab 9.15 Uhr können sich die Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren eintragen. Für Mitglieder ist dies kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro. „Wir mussten feststellen, dass die Kinder kräftiger sind als angenommen. Deswegen wird dieses Jahr mit schwereren Knüppeln auf den Stutenvogel geworfen“, erklärt Susanne Hansen. Nachdem der neue Kinderschützenkönig oder -königin feststeht, findet um 15.30 Uhr der erste Festumzug mit Parade durch den Ortskern statt. Abends wird ab 20 Uhr wieder zum Tanz ins Festzelt mit der Partyband Concorde geladen.
Krönender Abschluss
Am Sonntag geht es nicht ganz so früh los. Der Tag beginnt mit dem Antreten der Schützen um 10.15 Uhr. Neben dem Gemeindefrühstück wird dann nämlich auf den großen Holzvogel geschossen.
„Es ist wirklich spannend. Wer wird wohl der nächste Schützenkönig werden?“, rätselt der amtierende König Heribert Gandlau. Um 17.15 Uhr ist der Festumzug mit Parade geplant, bevor das Festwochenende um 20 Uhr mit dem Krönungsball den Abschluss findet. Programmhefte im Hosentaschenformat gibt es in der Nordlicht Apotheke sowie bei Bäcker Peter in Grafenwald.
Kirchhellener Kleiderstube der Caritas: Rosi Schöppner: „Jeder kann bei uns stöbern“
Heimatverein geht neue Wege: Eine Reise mit dem Rad in die Vergangenheit
Zu schnell unterwegs: Ehepaar kracht auf A31 gegen die Leitplanke