Grafenwälder Einradfahrerinnen Sportlerinnen qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft

Grafenwälder Einradfahrerinnen qualifizieren sich für WM in den USA
Lesezeit

Kürzlich ging es für die 30 Wöller Fahrerinnen nach Rödermark in die Nähe von Frankfurt. Neben ihnen kämpften mehr als 200 Einradfahrer und -fahrerinnen aus ganz Deutschland um die begehrten Meisterschaftstitel. Auch in diesem Jahr hatten sie wieder einmalige Küren im Gepäck und begeisterten mit tollen Kostümen, beeindruckenden Einradtricks und durchdachten Showeinlagen.

Starke Ergebnisse

Die Deutschen Meistertitel wurden in den Kategorien Einzel-, Paar- und Gruppenküren vergeben. Der große Trumpf der Wöller Fahrerinnen: Sie waren in allen Kategorien nicht nur vertreten, sondern am Ende auch in den oberen Rängen platziert.

In den Einzelküren schaffte es Theresa Strangemann als Grinch auf den ersten Platz in der Altersklasse U19. Lara Kubiczek durfte sich mit ihrer Kür zum Thema „Rise like a Phoenix“ über den zweiten Platz in der starken Altersklasse U25 freuen. Beide Einrad-Künstlerinnen schafften es in die Expertläufe, in denen die zehn besten Küren sonntags im Finale noch einmal gegeneinander antreten durften.

Mit einem fast perfekten Durchgang erreichte Lara hier den fünften Platz und sichert sich damit einen der begehrten Startplätze im Expert bei der Weltmeisterschaft 2024 in Minnesota, USA.

Anspruchsvolle Tricks und eine ausgefeilte Geschichte führten den VfL Grafenwald bei der Deutschen Meisterschaft zum Erfolg.
Anspruchsvolle Tricks und eine ausgefeilte Geschichte führten den VfL Grafenwald bei der Deutschen Meisterschaft zum Erfolg. © Cengiz Karabay

Doch nicht nur in ihren Einzelküren glänzten die Grafenwälderinnen, auch die Paarküren wurden mit Medaillen belohnt. Die Wöller Nachwuchstalente Emilia Nöcker und Svea Salden fuhren als Cheerleader auf den dritten Platz. In der Kategorie U19 konnten gleich zwei Wöller Paare jubeln. Theresa Strangemann und Luisa Lehnhoff, holten Silber.

Carla und Sarah Schulte-Bockum überzeugten die Jury mit ihrer Kür und erhielten Bronze. Ebenfalls über Bronze freuten sich die „Schamanen“, Anna Götzl und Emma Heimann in der Kategorie U23. Den Medaillen-Abschluss in der Paarkür-Kategorie machten Lara Kubiczek und Katharina Boll, die mit ihrer abstrakten Kür „Time“ auf den dritten Platz in der Kategorie 25+ fuhren.

In die weite Welt

Der Höhepunkt wartete am Sonntagabend auf die Grafenwälderinnen. In der Kategorie Großgruppenkür schickten sie gleich zwei Küren ins Rennen. Den Start machten die Junioren unter 15 Jahren, die mit ihrem Thema „Blumenwiese“ nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum auf ihrer Seite hatten.

Und auch die Gruppenkür über 15 Jahre erhielt tobenden Applaus, als die Sportlerinnen ihr Können zum Thema „Safari in Afrika“ unter Beweis stellten. Am Ende durften beide Gruppen jubeln. Der VfL Grafenwald ist Vize-Meister unter und über 15 Jahren.

Doch nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Denn für die Treppchenplätze gab es dieses Mal doppelten Grund zur Freude. Alle Medaillen-Trägerinnen dürfen sich über einen Startplatz bei der Einrad-Weltmeisterschaft 2024 in den USA freuen. „Die Vorfreude darauf ist riesig“, sind sich die Sportlerinnen einig.

Weihnachtsmärkte 2023 in Dorsten und Umgebung: Alle Tipps und Infos

25 Jahre Krippencafé Kirchhellen: Engagement führte zu mehr als 300.000 Euro Spenden

Erster Kreisverkehr in Kirchhellen erkennbar: Sanierung der Hackfurthstraße verläuft nach Plan