Für eine nachhaltige Zukunft Bottroper Jugendparlament nimmt die Arbeit auf

Eine nachhaltige Zukunft: Bottroper Jugendparlament schreitet zur Tat
Lesezeit

Die erste Sitzung des neuen Jugendparlaments nach den Sommerferien war nicht nur ein wichtiger Schritt für die politische Partizipation der jungen Generation in Bottrop, sondern auch ein klares Signal: Wir haben Lust, wir sind motiviert, wir haben Pläne und wollen voll durchstarten.

Mathias Lazinski vom städtischen Jugendamt betreut die jungen Politiker und setzt große Stücke auf sie: „Die 29 Parlamentarier haben ihre erste richtige Sitzung super gemeistert und waren gut vorbereitet. Ich bin sehr gespannt, was sie alles auf den Weg bringen werden.”

Neue Ideen

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war das Zusammenfinden der einzelnen Arbeitsgruppen. Hier stützte sich das YouPa noch auf die Arbeit der Vorgänger und behielt die Linie bei: Die AG, Verkehr, Schule, Öffentlichkeitsarbeit, Freizeit und Umwelt wollen sich um die einzelnen Kernthemen kümmern.

Neu sind allerdings viele Ideen, die angestoßen wurden. So möchte sich die AG Verkehr um die aktuelle Situation am ZOB Bottrop kümmern, da sich dort viele Jugendliche aufhalten und es in den vergangenen Monaten verstärkt zu Ausschreitungen vor Ort kam. Die AG Öffentlichkeitsarbeit möchte das Jugendparlament durch verschiedene Aktionen bekannter machen und die AG Schule organisiert eine Schultour.

Katrin Knur vom Fachbereich Umwelt und Grün, Mathias Lazinski vom Amt für Jugend und Schuleund Tanja Steinhaus von der VHS Bottrop gemeinsam mit den neu gewählten Vertretern des Jugendparlaments Bottrop
Katrin Knur vom Fachbereich Umwelt und Grün, Mathias Lazinski vom Amt für Jugend und Schuleund Tanja Steinhaus von der VHS Bottrop gemeinsam mit den neu gewählten Vertretern des Jugendparlaments Bottrop © Stadt Bottrop

Sinem Alpugan, eine der beiden Vorsitzenden des Jugendparlaments, erklärte, warum es so wichtig ist, die Schülervertreter der Bottroper und Kirchhellener Schulen ins Boot zu holen: So will das YouPa nicht nur mit einem offenen Ohr präsent vor Ort sein, es will außerdem die aktuelle Stimmungslage an den Schulen aufgreifen und bei Problemen Hilfe anbieten.

Ein weiterer Grundstein, auf dem das Parlament jetzt durch die Vorarbeit seiner Vorgänger aufbauen kann, ist die Positionierung als beratene Mitglieder in verschiedenen städtischen Ausschüssen.

Je Ausschuss wurden ein Mitglied sowie die dazugehörige Stellvertretung gewählt, um dem Jugendhilfeausschuss, dem Schulausschuss und dem Bau- und Verkehrsausschuss bei den entsprechenden Sitzungen beizuwohnen.

Nachhaltigkeit fördern

Eine durch die Jugendlichen ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe setzt Zeichen für Umweltschutz und Bewusstseinswandel. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Umwelt und Grün und der Volkshochschule Bottrop haben die engagierten Jugendlichen die Idee der Veranstaltungsreihe „Zukunft sichern, nachhaltig leben" entwickelt.

Ziel der Reihe ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen in der Stadt zu stärken und konkrete Schritte für einen nachhaltigeren Lebensstil aufzuzeigen.

In den kommenden Wochen und Monaten sind Informationsveranstaltungen zu Themen wie Starkregen (27. September), Dachbegrünung (4. Oktober) und nachhaltige Schokoladenproduktion mit Verkostung (5. Dezember) geplant. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur gesamten Initiative sind auf der Website der Volkshochschule Bottrop unter www.vhs-bottrop.de zu finden.

Friedhofsgeflüster in Kirchhellen: Von Wiedergängern und Schwarzen Witwen

Ausbildungsstart: Lara Sophie Eichler arbeitet als Frau in einer Männerdomäne

Starkes Ferienprogramm in Kirchhellen: Kinder jetzt noch anmelden