Im nun dritten Jahr stellt das Land Nordrhein-Westfalen Gelder zur Verfügung, um neben Vereinen und Stiftungen auch Initiativen zu fördern. 19.000 Euro gehen nach Bottrop.
„In den vergangenen zwei Jahren gingen zum Beispiel Gelder an den TC Feldhausen, die Einrad-Abteilung des VfL Grafenwald und an den TSG Kirchhellen“, erklärt Henning Wiegert vom Bottroper Sport- und Bäderbetrieb, der als Ansprechperson für das Verfahren fungiert.
Neue Ideen erwünscht
Dabei sollen allerdings nicht ausschließlich Sportvereine gefördert werden. „Die Idee ist, zivilgesellschaftliche Organisationen zu belohnen. Eine Fördersumme ging auch bereits an das Jugend-Kloster. So können beispielsweise Tage der offenen Tür für mehr Interesse oder ähnliche Aktionen ins Leben gerufen werden“, so Wiegert.
Denkbar sind auch Institutionen wie Repair-Cafés. Davon gibt es bereits einen Ableger in Grafenwald, der mittlerweile gut angenommen wird. „Wenn zum Beispiel eine Anschaffung oder ähnliches gemacht werden muss, bietet sich das Förderprogramm hier an“, sagt Wiegert.
Auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil wie zum Beispiel einen Gemeinschaftsgarten initiieren möchten, können einen Antrag einreichen. Das Antragsverfahren ist verhältnismäßig einfach gehalten. Bei Beratungsbedarf zu Projektideen unterstützt der Fachbereich unter der Telefonnummer (02041) 704219 oder via E-Mail an henning.wiegert@bottrop.de gerne.
Kein Brezelfest ohne Buchweizenpfannkuchen: Der Pfannenwender wird weitergereicht
Graffiti-Workshop im f! : Kinder sprühen am Skate-Park Kunstwerke für die Ewigkeit
Erste Übung für das Fest: 1.000 Kirchhellener Schützen marschierten auch durch den Kuhstall