Fast 70 Prozent Wahlbeteiligung - Europa liegt Kirchhellen am Herzen

© Manuela Hollstegge

Fast 70 Prozent Wahlbeteiligung - Europa liegt Kirchhellen am Herzen

rnEuropawahl

Im Stadtbezirk Kirchhellen ist die CDU klar stärkste Partei geworden. Zufrieden mit dem Ergebnis sind die lokalen CDU-Politiker trotzdem nicht.

Kirchhellen

, 27.05.2019, 12:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Interesse dafür, welche Partei künftig in Europa das Sagen hat, scheint in Kirchhellen vergleichsweise groß zu sein. Denn im Stadtbezirk Kirchhellen war die Wahlbeteiligung mit fast 70 Prozent sehr hoch. Bundesweit lag sie „nur“ bei rund 61 Prozent. Insgesamt gaben in Kirchhellen 11.903 Wähler in 22 Wahlbezirken ihre Stimme ab, davon waren 66 Stimmen ungültig.

CDU ist in Kirchhellen stärkste Partei

Klar stärkste Partei ist dort die CDU mit 35,7 Prozent der Stimmen. Rainer Hürter, Vorsitzender der Kirchhellener CDU, zeigte sich am Sonntagabend nicht nur zufrieden über das Abschneiden der Partei: „Wir sind bundesweit und in Kirchhellen die stärkste Partei, aber wir haben auch Stimmen verloren. Das ist kein Grund zur Freude. Und jede Stimme, die an die AfD ging, ist eine Stimme zu viel.“

Er möchte, dass sich die CDU in Zukunft stärker auf das Thema Klimawandel fokussiert. „Der Erfolg der Grünen hat gezeigt, dass das ein Thema ist, was die Menschen bewegt“, so Hürter.

„Jetzt ist es unsere Aufgabe, am Ball zu bleiben“

Die Grünen legten kräftig zu und kamen im Stadtbezirk Kirchhellen auf fast 18 Prozent. „Wir sind natürlich höchst zufrieden“, sagte Sigrid Lange von den Kirchhellener Grünen. In den vergangenen Tagen sei sie „vorsichtig optimistisch“ gewesen, da die Stimmung an den Wahlständen sehr gut und äußerst konstruktiv gewesen sei. „Die Themen Klimawandel, Umwelt- und Artenschutz sind bei den Menschen angekommen und wir sind für sie die Partei, die Lösungen anbietet. Jetzt ist es unsere Aufgabe, am Ball zu bleiben“, so Lange.

Die SPD konnte nur 18,4 Prozent der Stimmen für sich beanspruchen. Wilhelm Stratmann, Vorsitzender der Kirchhellener SPD: „Wir haben gute Ansätze, aber wir müssen noch besser rüber bringen, wie wir uns beispielsweise mit dem Klima auseinandersetzen“, sagte er. Insgesamt zeigte er sich jedoch nicht zufrieden mit den Ergebnissen: „Bundesweit ist das ein schlechtes Ergebnis, da kann man auch nichts schön reden.“

AfD kommt im Stadtbezirk Kirchhellen bei Europawahlen auf 8,6 Prozent

Die AfD kam im Kirchhellener Stadtbezirk auf 8,6 Prozent, gefolgt von der FDP mit 7,3 Prozent. Oliver Mies von der Bottroper FDP kann mit dem Ergebnis leben: „Natürlich hätten wir gerne mehr gewonnen. Ich bin aber hauptsächlich froh, dass die Rechten nicht den Boden gewonnen haben, den sie gewinnen wollten.“ Überrascht zeigte sich Mies darüber, dass die großen Parteien so viel verloren haben. „Es kommt enorm Bewegung rein, das kann für uns für die Kommunalwahl wichtig werden“, sagte er.

Jetzt lesen

Die Linke erhielt 2,6 Prozent der Stimmen. Stärkste Partei unter den „Sonstigen“, auf die 7,3 Prozent der Stimmen fielen, ist die Tierschutzpartei mit 1,7 Prozent.