Endspurt am Hof Jünger Kulturzentrum rappelt sich zum Jahresende nochmal auf

Endspurt am Hof Jünger: Kulturzentrum rappelt sich nochmal auf
Lesezeit

Anfang November musste das Team um den Vorsitzenden Hermann Reinbold erneut Veranstaltungen absagen. Der Grund dafür war diesmal aber nicht die Pandemie, sondern ein Einbruch mit Vandalismus auf dem gesamten Gelände des Kulturzentrums und Heimathauses in Kirchhellen.

Auch zwei Wochen später sitzt der Schock noch tief. Türen, Fenster und Schränke wurden aufgebrochen oder beschädigt. Während der entstandene Schaden groß ist, ist die Beute der Täter doch überschaubar.

Zukunft ungewiss

Immerhin ist zur Freude des Heimatvereinsvorsitzenden Peter Pawliczek die verschwundene 100 Jahre alte Flasche Kirchhellener Wacholderschnaps wieder aufgetaucht: „Kurioserweise hat der Hausmeister sie einige Tage später zwischen dem Altglas entdeckt.“ Die war kürzlich das Herzstück einer Ausstellung im Heimathaus und ist aufgrund ihres historischen Wertes nicht ersetzbar. Wie es aktuell mit den Schäden am Hof Jünger weitergeht, wird noch von verschiedenen Stellen geklärt. Das große Problem: Das Kulturzentrum war nicht versichert.

Blinde Zerstörungswut: Die Einbrecher zerschlugen Türen und Schränke.
Blinde Zerstörungswut: Die Einbrecher zerschlugen im Hof Jünger Türen und Schränke. © privat

„Umso dringender ist es jetzt, dass wir bei den kommenden Veranstaltungen auf unsere Gäste zählen können“, erklärt Hermann Reinbold. Denn das gesamte Jahr über verhielten sich die Besucher nach wie vor zurückhaltend. „Auch wenn wir nach den vergangenen zweieinhalb Jahren Pandemie-bedingt das Gröbste überstanden haben, sind die Zeiten in der Kultur- und Veranstaltungsbranche weiterhin schwer. Wir hoffen, wieder an den Punkt von vorher zurückzukommen.“

Bevor es im kommenden Jahr mit einem frischen Jahresprogramm weitergeht, hat der Hof Jünger noch ein paar Termine offen.

Für den 29. und 30. November (Dienstag und Mittwoch) lädt der Bottroper Benjamin Eisenberg an zwei Abenden in Folge mit seinen Gästen Henning Ruwe, Tilman Lucke und Uli Höhmann zum Kabarett m Hof. Eintrittskarten gibt es zu 18 Euro (15 Euro Schüler/Studenten) an den bekannten Vorverkaufsstellen (Humboldt Buchhandlungen und sonntags von 11 bis 13 Uhr am Hof Jünger).

Weihnachtliche Stimmung

Am 7. Dezember (Mittwoch) heißt es noch einmal „Film ab im Hof“, wenn um 19.30 Uhr der Weihnachtsfilm „Merry Christmas“ gezeigt wird. Erzählt wird darin die Geschichte der Begegnung von deutschen, französischen und britischen Soldaten am Weihnachtsabend 1914 zwischen den Fronten. Tickets gibt es wie üblich zu 5 Euro an der Abendkasse.

Es folgen im Dezember noch zwei weihnachtliche Veranstaltungen. Das Multitalent Markus Kiefer inszeniert am 9. Dezember „Das erste Wunder vom Jesuskind“ im Solo-Schauspiel (Eintritt 15/13 Euro). Am 18. Dezember (Sonntag) kommt der bei Kindern sehr beliebte Clown Ugolino in den Theatersaal und erzählt mit Handpuppe Emma die Geschichte vom Weihnachtsstern. Der Eintritt beläuft sich auf 5 Euro.

Neue Flüchtlingsunterkunft in Grafenwald steht : Inbetriebnahme für Dezember geplant

Bottroper Eiszauber 2022: Schlittschuhbahn ohne Eis und wechselnde Händler

Kolpingsfamilie Kirchhellen : Langjähriger Vorstand verabschiedet