
© Manuela Hollstegge (A)
Der Radweg nach Gahlen wird in diesem Jahr nicht mehr fertig
Zwei Millionen Kosten
Ein Radweg zwischen Kirchhellen und Gahlen. Die Geschichte ist lang, aber nicht unendlich. Sofern Straßen.NRW zügig Verträge und Genehmigungen unterzeichnet.
Wir könnten sofort loslegen“, sagt Heribert Wilken, Leiter des Bottroper Tiefbauamtes mit Blick auf den Radwegebau an der Gahlener Straße. Die Stadt sei bestens vorbereitet auf die Baumaßnahme, die sie im Auftrag von Straßen.NRW durchführt. Trotz dieser optimitischen Aussage aus dem Bottroper Rathaus kann von einem kurz bevorstehenden Baubeginn nicht die Rede sein.
Dafür könne aber die Stadt Bottrop nichts, erklärt Wilken: „Wir haben die Pläne in enger Abstimmung mit Straßen.NRW fertiggestellt. Zuletzt haben wir das geforderte Sicherheitsaudit vorgelegt. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift eines Behördenvertreters auf der Bauvereinbarung.“ Sobald die vorliege, werde mit den Ausschreibungen begonnen. Zwei Monate würden bis zur Vergabe der Aufträge aber wohl noch vergehen.
Ab Baubeginn dauert’s mindestens zehn Monate
Bis die ersten Radler auf einem eigenen Radweg, durch einen Grünstreifen einigermaßen sicher abgetrennt von der Straße, von Kirchhellen nach Gahlen rollen können, werden ab Baubeginn etwa zehn Monate vergehen, prophezeit Heribert Wilken. Von Oktober 2020, dem einst geplanten Fertigstellungstermin, ist heute keine Rede mehr. Falls bei Straßen.NRW zügig die Bauvereinbarung unterzeichnet wird, können Radfahrer eventuell in einem Jahr die neue Strecke nehmen.
Sie werden dann übrigens über Leitungen radeln, die vor dem Radwegebau im Boden unter dem geplanten Radweg verbuddelt worden sind. Eine private Interessengemeinschaft verfolgt das Projekt, auch die Bauernschafen Ekel und Hardinghausen endlich mit Glasfaser und schnellem Internet zu versorgen.
Laut Heribert Wilken macht es Sinn, die Verlegung der Leerrohre und die Bodenarbeiten für den Radweg zu synchronisieren.
Warten auf die Genehmigungen von Straßen.NRW
Und schon wieder ist Straßen.NRW im Spiel. Die Behörde muss jeder Bach- und Straßenunterquerung durch Kabel und Rohre zustimmen. Die Anträge befinden sich zur Zeit im Prüfungsprozess, mit einer Genehmigung rechnet die Interessengemeinschaft Ende April/Anfang Mai. Der Radwegebau hänge nicht von dieser Genehmigung ab, stellte Wilken klar, „aber es wäre praktisch, wenn Straßen.NRW beide Projekte abschließend positiv beschieden hätte.“
Obwohl der Radweg auf Kirchhellener Gebiet noch gar nicht gebaut wird, leiden die Anwohner derzeit unter einer Vollsperrung der Gahlener Straße. Die hat damit zu tun, dass der Stromversorger Ele Freileitungen durch Erdkabel ersetzt und halbseitige Straßensperrungen sich nach Angaben des Tiefbauamtsleiters aus Verkehrssicherheitsgründen nicht bewährt haben. Die Vollsperrung bis Juni verkürze dieses Bauprojekt um zwei Monate.
Diese Entscheidung beschert Landwirten und Autofahrern eine Umleitung von 3,4 Kilometern. Sie finden sie deshalb nicht so großartig. Beobachter kritisieren zudem das Arbeitstempo des Bautrupps.
Zwei Millionen für 1,7 Kilometer
2,50 Meter breiter Weg für Radler und Fußgänger und zwei Richtungen- Der Geh- und Radweg an der Gahlener Straße ist schon seit Jahrzehnten Thema in Kirchhellen.
- Das Teilstück auf Kirchhellener Gebiet ist 1,7 Kilometer lang und soll rund zwei Millionen Euro kosten.
- Für den 2,50 Meter breiten Rad- und Wanderweg mussten einige Grundstücke gekauft werden.
- Gebaut wird er auf der nördlichen Seite der Gahlener Straße etwa ab der Straße Reckelsberg.
- Auf Gahlener Seite wurde mit dem Bau bereits begonnen.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
