Das plant der Verein für Orts- und Heimatkunde für 2018

Neues Programm vorgestellt

Für das Jahr 2018 hat der Verein für Orts- und Heimatkunde wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen geplant. Bei uns erfahren Sie welche.

Kirchhellen

von Frederike Spyrka

, 29.12.2017, 17:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schatzmeister Willi Stein (v.l.), Vorsitzender Peter Pawliczek und stellvertretender Vorsitzender Ferdinand Schmitz stellen das neue Jahresprogramm für 2018 vor.

Schatzmeister Willi Stein (v.l.), Vorsitzender Peter Pawliczek und stellvertretender Vorsitzender Ferdinand Schmitz stellen das neue Jahresprogramm für 2018 vor. © Frederike Spyrka

So nah wie möglich an den Kirchellenern dran“, so beschreibt Ferdinand Schmitz, stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Ort- und Heimatkunde Kirchhellen, das Prinzip der Veranstaltungen im kommenden Jahr. Nachdem der Vorstand in diesem Jahr sehr zufrieden mit den Besucherzahlen der Veranstaltungen war, hofft der Vorsitzende Peter Pawliczek, dass auch das Programm für das kommende Jahr großen Anklang findet. „Zu jeder Veranstaltung laden wir stets alle Interessierten ein“, betont Peter Pawliczek.

Krippen gesucht



Zu den festen Bestandteilen des Jahresprogramms gehören mittlerweile auch längst die verschiedenen Ausstellungen im Heimathaus. Im Jahr 2017 gab es eine Ausstellung zu dem Kirchenbrand von 1917, zum Schützen- und Brezelfest und über Johann Breuker. Allen Mitwirkenden dankt der Vorstand für die Mithilfe. „Wir wollen kein Museum sein, in dem man einmal etwas ausstellt und an dem sich nichts mehr ändert. Unsere wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen lassen das Gebäude zu einem lebendigen Heimathaus werden“, erklärt Ferdinand Schmitz. Er bittet auch die Kirchhellener, interessante Dinge aus der Vergangenheit im Heimathaus abzugeben. Von November bis Dezember wird es eine Adventsaustellung im Heimathaus geben, dafür werden außergewöhnliche Krippen gesucht. Wer Zuhause ein solches Schmuckstück vorzuweisen hat, kann sich beim Verein für Ort- und Heimatkunde melden.
Jetzt lesen

Das Jahresprogramm 2018 startet am 6. Februar (Dienstag) um 19.30 Uhr mit der Jahreshauptversammlung im Brauhaus am Ring. Neben den traditionellen Wahlen wird auch Hans-Josef Lehrich einen Vortrag zum Thema „Alliierte Abstürze auf Kirchellener Gebieten“ halten. Die mittlerweile 49. Ausgabe der Schriftenreihe wird sich ebenfalls auf dieses Thema beziehen.

Fahrradtour durch Heide



Am 13. Februar (Dienstag) um 19 Uhr wird das traditionelle Panhasessen im Waldpädagogischem Zentrum stattfinden.

Den Titel „Kunigunde draf nich sterwen“ trägt das nächste Kolpingtheater im Brauhaus am Ring am 10. März um 18 Uhr. Weitere Termine sind der 11. März um 16 Uhr, 16. März um 19.30 Uhr, 17. März um 18 Uhr und der 18. März um 16 Uhr.

Jetzt lesen

Am 1. Mai findet wieder die traditionelle Fahrradtour durch die Kirchheller Heide unter der Leitung von Willi Grewer statt. Treffpunkt ist bereits um 6 Uhr morgens, dafür gibt es anschließend ein gemeinsames Frühstück im Hof Jünger. Auch ein Frühlingsfest gibt es am 3. Juni im Waldpädagogischen Zentrum ab 10 Uhr.

Heiter besinnliche Stunde



Die historische Wanderung mit der Kolpingsfamilie Kirchhellen und eine Tagesfahrt nach Lingen an der Ems sind im September geplant. Termine werden noch bekannt gegeben.

Gegen Ende des Jahres findet am 31. Oktober (Mittwoch) eine Dichterlesung mit musikalischem Rahmen auf Schloss Beck gemeinsam mit der Historischen Gesellschaft Bottrop statt und am 7. November (Mittwoch) das traditionelle Grünkohlessen. Die heiter besinnliche Stunde am 2. Dezember (Sonntag) um 17 Uhr im Pfarrheim schließt das Jahresprogramm glanzvoll ab.

  • Weitere Termine
  • 4. März bis 6. Mai: Ausstellung über die Landjugend Kirchhellen
  • 2. September bis 14. Oktober: gemeinsame Ausstellung zu 150 Jahre Kirchenchor St. Johannes und 150 Jahre Kirchenchor Feldhausen
  • 4. November bis 9. Dezember: Adventsaustellung von Kirchhellenern gestaltet
  • Die Ausstellungen im Heimathaus, Wellbraucksweg 2-4, können jeweils in den besagten Zeiträumen sonntags von 11 bis 13 Uhr besucht werden.
Lesen Sie jetzt
" Das hat der Hof Jünger im nächsten Halbjahr geplant
Kleinkunst, Kabarett und klassische Konzerte
Das hat der Hof Jünger im nächsten Halbjahr geplant

Mit 30 Veranstaltungen unterschiedlicher Art bereichert das neue Halbjahresprogramm 2018 des Hofes Jünger das kulturelle Leben in Kirchhellen. Neben Altbewährtem werden auch neue Formate serviert. Von Anke Klapsing-Reich