
© Manuela Hollstegge (A)
CDU: Kein Oberbürgermeisterkandidat, dafür Schnieder für Kirchhellen
Wahlkampf
Die CDU Bottrop hat in ihrer Kreisvertreterversammlung ihre Kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke bestimmt. Doch der Wahlkampf wird ein völlig anderer, als ursprünglich geplant.
Es macht in so einer Krise keinen Sinn, die Pferde zu wechseln“, sagt Anette Bunse, Kirchhellenerin und Kreisvorsitzende der Bottroper CDU, im Nachgang der Kreisvertreterversammlung am Mittwoch (3. Juni). Daher habe man sich ohne große Diskussion dafür entschieden, für die Wahlen im September keinen Oberbürgermeisterkandidaten aufzustellen.
Man vertraue darauf, dass der aktuelle Oberbürgermeister Bernd Tischler (SPD) in seiner dann letzten Amtszeit die Stadt durch die Krise bringen werde. „Er hat überparteilich in dieser schweren Zeit seinen Mann gestanden und sich als Mann der Mitte präsentiert“, so Bunse. Die Bottroper CDU wolle daher lieber den Fokus darauf legen, mit einer starken Mannschaft im Rat vertreten zu sein.

Oberbürgermeister Bernd Tischler soll die Stadt weiter durch die Coronakrise führen - das sieht zumindest die Bottroper CDU so. © Berthold Fehmer (A)
Bunse ist jedoch auch klar, dass es ein vollkommen anderer Wahlkampf wird als ursprünglich geplant. „Eigentlich lebt der Wahlkampf vom persönlichen Kontakt - das wird aufgrund der Corona-Pandemie wirklich schwierig“, sagt sie. Daher setze die CDU auf digitale Projekte, werde aber trotzdem Flyer und Broschüren drucken und versuchen, mit dem nötigen Abstand irgendwie ins Gespräch mit den Bürgern zu kommen.
Darauf hofft auch Rainer Hürter, Vorsitzender der Kirchhellener CDU. Einstimmig habe man am Mittwoch (3. Juni) aber erst einmal die Kandidaten für die fünf Wahlbezirke in Kirchhellen aufgestellt. Es sind Dominik Nowak (Bezirk 23), Rainer Hürter (Bezirk 24), Anette Bunse (Bezirk 25), Helge Winkler (Bezirk 26) und Ursula Steinmann (Bezirk 27). Als Bezirksvertreter wird erneut Ludger Schnieder ins Rennen gehen. „Er hat das Herz an der richtigen Stelle und ist im Dorf sehr akzeptiert“, so Hürter.

Dr. Anette Bunse kandidiert für den Wahlbezirk 25 in Kirchhellen. © Frederike Schneider (A)
Der CDU Kirchhellen lägen einige Themen für die Zukunft des Ortes sehr am Herzen. So zum Beispiel die Verkehrsinfrastruktur bzw. Mobilität: „Wir wollen eine gleichberechtigte Situation für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.“ Auch der ÖPNV müsse weiter gestärkt werden, ebenso wie neue Parkmöglichkeiten und Abstellmöglichkeiten für Räder geschaffen werden müssten.
Geschäfte erhalten, Neubebauung im Rahmen halten
Besonders wichtig ist Rainer Hürter das Thema Bildung. „Wir müssen Bildung für alle Kinder ermöglichen, die Kitas weiter ausbauen und die Digitalisierung der Schulen im Hardware-Bereich, aber auch im Bereich Fortbildung der Lehrer voran treiben.“ Anette Bunse spricht sich auch für die Digitalisierung der Verwaltung sowie des Bürgerbüros aus (Stichwort: E-Government). Die Coronakrise habe zudem laut Hürter ein weiteres Thema noch wichtiger gemacht: den Erhalt der inhabergeführten Betriebe im Dorf. Gleichzeitig müsse man, so Hürter, dafür sorgen, Neubürger zu integrieren, Lückenbebauung zuzulassen, Neubebauungen ansonsten aber im Rahmen zu halten.
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
