
© Manuela Hollstegge
Bunte Blühwiese in Kirchhellen sucht noch Paten
Rotthoffs Hof
Der Rotthoffs Hof in Kirchhellen hat auf 4,4 Hektar eine Blühwiese angelegt. Unterstützung erhält er dabei von Paten und von Kunden des Bioladens Spickermann.
Es riecht gut, die Vögel zwitschern, Insekten fliegen von Blüte zu Blüte - auf 4,4 Hektar entfaltet sich auf einem Acker zwischen Dorsten und Kirchhellen eine wahre Blütenpracht. Die Idee dazu hatten die Mitarbeiter des Rotthoffs Hofes.
„Die Blühwiese war quasi ein Corona-Projekt“, erklärt Diakonie-Sprecher Michael Horst. Die Pandemie hatte zur Folge, dass die Mitarbeiter des Rotthoffs Hofes während des Lockdowns diesen nicht mehr betreten durften. Für den Hof sei das eine besondere Herausforderung gewesen, so Horst, denn er musste weiter seine landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaften. So entstand die Idee, den 4,4 Hektar großen Acker unweit des Hofes blühen zu lassen.
„Wir sind in Vorleistung gegangen und haben eine Bio-Saatmischung angepflanzt. Für die so entstandene Blühwiese können nun Patenschaften übernommen werden“, erklärt Hofleiterin Sabine Ridderskamp. Für 25 Euro erhält man eine Patenschaft über 50 Quadratmeter Blühwiese. 50 solcher Patenschaften seien schon abgeschlossen worden. Damit, so Ridderskamp, unterstütze man nicht nur die lokale Artenvielfalt, sondern auch die Arbeit von Menschen mit Behinderungen.
Seit die Beschäftigten wieder auf den Rotthoffs Hof dürfen, gehört die Blühwiese zu ihrer Arbeitswelt hinzu. Sie wickeln zum Beispiel die Verwaltung der Patenschaften ab. Außerdem gibt es regelmäßig Exkursionen zur Wiese, um die dortige Pflanzen- und Tierwelt kennenzulernen. Denn dort haben sich nach Angaben des Hofes schon zahlreiche Insekten, Vögel und andere Waldtiere angesiedelt.
Kunden können Mehrwertsteuer spenden
Noch mehr Unterstützung erhält das Projekt durch eine Kooperation mit Spickermanns Bioladen in Kirchhellen. Dieser stellt seit Juli seinen Kunden frei, ob sie die Mehrwertsteuererstattung berechnet bekommen oder für das Blühwiesenprojekt spenden möchten. „Bei unseren Kunden kommt das sehr gut an und viele erklären sich zur Spende bereit“, erzählt Bioladen-Besitzerin Bernadette Müting-Spickermann. Sie plant, die Aktion noch ein paar Monate weiter laufen zu lassen, denn im ersten Monat sind bereits 1200 Euro zusammen gekommen.
Insgesamt ist das Projekt Blühwiese auf mindestens zwei Jahre angelegt. „Dementsprechend haben wir auch das Saatgut ausgewählt“, so Sabine Ridderskamp. Maximal könne das Projekt fünf Jahre laufen, danach müsse das Feld umgebrochen werden, damit es eine landwirtschaftliche Fläche bleibe.
- Wer eine Patenschaft für ein Stück Blühwiese übernehmen möchte, erhält 50 Quadratmeter für 25 Euro.
- Mehr Informationen zur Patenschaft gibt es direkt am Rotthoffs Hof, Münsterstraße 43, oder per E-Mail an rotthoffshof@diakonisches-werk.de
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
