Bottroper Familie wollte trotz Quarantäne in die Türkei fliegen
Coronavirus
Eine Bottroper Familie wollte unbedingt in die Türkei fliegen, obwohl sie wegen Corona unter Quarantäne steht. Die Bundespolizei konnte die Reisepläne am Düsseldorfer Flughafen vereiteln.

Die Reise der Bottroper Familie endete dank der Bundespolizei bereits am Düsseldorfer Flughafen. © picture alliance/dpa
Mit offensichtlich gefälschten Corona-Tests wollte eine Bottroper Familie am Montagabend nach Ankara fliegen, obwohl sie eigentlich unter Quarantäne stand. Die Bundespolizei am Düsseldorfer Flughafen hatte am Montagabend einen Hinweis zu den Reiseplänen der Familie erhalten. Demnach soll der Familienvater positiv getestet worden sein und für ihn sowie seine Ehefrau und seinen Sohn als Kontaktpersonen der Kategorie 1 jeweils eine Quarantäneverfügung des Gesundheitsamtes Bottrop erhalten haben.
Mithilfe der Fluggesellschaft konnte der Flug nach Ankara ermittelt werden. Die Bundespolizisten stellten die dreiköpfige Familie am Check-In-Schalter der Airline und separierten sie sofort von den anderen Fluggästen und Flughafenmitarbeitern. Wie die Bundespolizei in einer Pressemitteilung berichtet, wurden für alle drei Personen negative Corona-Testergebnisse vorgelegt. An der Authentizität des Testergebnisses des 44-Jährigen gab es allerdings Zweifel.
Familienvater wollte zur Beerdigung seiner Mutter in die Türkei
Der Mann gab an, dass er mit einem Taxi, seine Frau und sein Sohn mit dem Pkw zum Flughafen gefahren seien. Diese Angaben konnten nach Rücksprache mit den infrage kommenden Taxiunternehmen aus Bottrop und Umgebung nicht verifiziert werden. Der Familienvater gab später zu, gegen die Quarantäneverpflichtung verstoßen zu haben, da seine Mutter plötzlich verstorben sei und er an der Bestattung in der Türkei teilnehmen wollte.
Der Deutsche sowie sein 18-jähriger Sohn und seine 42-jährige Frau wurden nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Bottrop mit der Auflage entlassen, sich mit dem privaten Fahrzeug sofort zurück in die häusliche Quarantäne zu begeben. Wie die Polizei mitteilt, werden die Ahndung der Ordnungswidrigkeiten sowie die Einleitung eines möglichen Strafverfahrens durch die Stadt Bottrop erfolgen.