Bilanz 2019: 25 Einsätze der Feuerwehr und Brandsicherheitswachen

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen blickte auf ein ereignisreiches 2019 zurück. Die Wehr rückte zu 25 Einätzen und Brandsicherheitswachen, wie bei den Pyrogames am Movie Park, aus.

Feldhausen

28.07.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf ihrer Jahreshauptversammlung verkündete die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen eine Reihe von Beförderungen, Ehrungen und Bestellungen. Der Leiter der Feuerwehr Bottrop Kim Heimann nahm die Auszeichnungen vor.

Auf ihrer Jahreshauptversammlung verkündete die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen eine Reihe von Beförderungen, Ehrungen und Bestellungen. Der Leiter der Feuerwehr Bottrop Kim Heimann nahm die Auszeichnungen vor. © privat

Nach der Corona-bedingten Absage der Jahreshauptversammlung im März konnten die Feldhausener Feuerwehrleute am 18. Juli unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Maskenpflicht und des Mindestabstandes in den Saal des Restaurants Berger in Feldhausen einrücken und eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres verkünden.

25 Einsätze und Brandsicherheitswachen im Jahr 2019

Die Feldhausener Wehr rückte 2019 zu 25 Einsätzen aus. Hinzu kamen noch Brandsicherheitswachen wie beispielsweise bei der Kirchhellener Bauernolympiade im Juni oder den Pyrogames im vergangenen September am Movie Park.

Auch im vergangenen Jahr konnten sich die Feldhausener über zwei neue Mitglieder freuen, die beide aus der Jugendfeuerwehr in den Einsatzdienst übernommen wurden.

Zusätzlich zum Einsatz- und Übungsdienst hat die Feldhausener Wehr an zahlreichen Terminen teilgenommen, unter anderem zur Brandschutzerziehung im Kindergarten und der OGS oder beim Leistungsnachweis in Haltern.

Neuwahlen für den Vorstand

Neben der Jahresbilanz standen auch Vorstandswahlen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Im Vorstand der Feuerwehr gibt es seit der Versammlung eine Änderung. Nachdem Bernd Maaßen als 1. Vorsitzender bestätigt und erneut gewählt wurde, wurde Thomas Schlagkamp zum 2. Vorsitzenden gewählt. Auch ihr Vorstandskollege Frank Wessing wurde bei einer Wiederwahl erneut bestätigt.

Jetzt lesen

Der Ehrengast der Jahreshauptversammlung, der Leiter der Feuerwehr Bottrop, Kim Heimann ,hatte dieses Mal die Aufgabe, Martin Borgmann nach über 40 Jahren Dienst und der langjährigen stellvertretenden Führung der Wehr in die Ehrenabteilung zu versetzen. Auch Michael Schwanitz bekam das Feuerwehrehrenkreuz in Gold für 35 Jahre Dienst verliehen. Vom Anwärter zum Feuerwehrmann befördert wurden außerdem Torben Schreiber, Markus Lipertowicz, Hendrik Prümer und Simon Köhler. Weiterhin beförderte er Marcel Köhler vom Oberfeuerwehrmann zum Brandmeister und Florian Spickermann vom Unterbrandmeister zum Brandmeister. Außerdem konnte Thomas Schlagkamp sich über die Beförderung vom Oberbrandmeister zum Brandinspektor freuen.

  • Derzeit verrichten 41 Aktive ihren Dienst in Feldhausen. Unterstützt werden sie durch nun sieben Mitglieder der Ehrenabteilung und zwei passive Mitglieder. Außerdem ist die Feldhausener Wehr auch bei der Jugendfeuerwehr Bottrop mit vier Jugendlichen unter der Leitung von Christoph Drost sowie Niklas Marschewski vertreten.
  • Die Feldhausener haben zwei Löschfahrzeuge, einen Schlauchwagen, ein Transportfahrzeug und eine historische Handdruckspritze. Die Feuerwehr st ab der Kapellestraße 34 beheimatet.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Feldhausen stellt zusammen mit der Berufsfeuerwehr Bottrop den Brandschutz im Ortsteil Feldhausen sicher.
  • Nach wie vor suchen die Feuerwehrleute noch engagierte neue Mitglieder zwischen 18 und 45, die sich für Technik interessieren und gerne im Team anderen Menschen helfen wollen.