Begehbarer Adventskalender in Kirchhellen Noch sind nicht alle Fenster vergeben

Begehbarer Adventskalender: Noch sind nicht alle Fenster vergeben
Lesezeit

Schon seit mehr als 20 Jahren Tradition in Kirchhellen: der begehbare Adventskalender der Pfarrei St. Johannes. Pandemie-bedingt gab es einige Einschränkungen. Die Organisatorin handelten frei nach dem Motto: „Es zu versuchen, ist besser als gar nichts zu machen.“ Vor zwei Jahren konnten die geschmückten Fenster lediglich auf einem Rundgang durch das Dorf betrachtet werden. Im vergangenen Jahr gab es sogar ein großes Online-Angebot.

In schweren Zeiten konnte die Aktion den Bürgern Glaube und Hoffnung schenken. Jährlich beteiligen sich bis zu 24 Vereine, Gruppen, Institutionen und Familien und präsentieren ihre dekorierten Fenster. Nachbarn, Freunde und Mitglieder der Gemeinde sollen die Gelegenheit bekommen, sich in besinnlicher Atmosphäre auszutauschen. Im Rahmen einer Art Mini-Gottesdienste werden kirchliche Impulse gegeben. Dabei warten überall andere vorweihnachtliche Überraschungen auf die Besucher – mal mit adventlichem Gesang, einer Weihnachtsgeschichte oder Glühwein und Kakao.

Enthüllung der Fenster

Jetzt kehrt langsam wieder Normalität ein. Institutionen, wie etwa die Schulen, können sich auch wieder präsent zeigen. Durch die von Haus aus strengen Regelungen hatte die Sekundarschule beispielsweise im vergangenen Jahr ein Video vorbereitet, das auf der Website von St. Johannes angesehen werden konnte. Andere Schulen und Altenheime nahmen gar nicht teil. Das Veröffentlichen auf der Website hat sich aber bewährt und wird fortgeführt. Nur diesmal eben als Ergänzung zu den Veranstaltungen, die alle gegen 18.30 Uhr starten.

Adventsfenster-Schmuck
Der Heimatverein verglich Weihnachten von früher und heute. Zu sehen war das Dorfgeschehen der vergangenen Jahre. © Susanne Breit

Am 1. Dezember machen die Landfrauen auf dem Hof Wortmann am Börker Feld den Anfang. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Weihnachtszeit aktiv sein und gemeinsam Zeit verbringen können. In diesem Jahr werden auch wieder Plätzchen angeboten“, freut sich die Vorsitzende Bärbel Nothelle. Außerdem mit dabei sind bisher unter anderem die KAB St. Josef, die Kommuniongruppe Feldhausen, die Sekundarschule und das Vestische Gymnasium, der Montessori-Kindergarten, Heimatverein, KJG sowie die Kolpingsfamilie.

Anmeldungen möglich

Das gesamte Programm mit allen Adressen finden Interessierte unter www.stjk.de. „Aktuell sind noch sieben Termine frei, hauptsächlich in der zweiten Hälfte. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Mit dem Adventskalender erhalten wir immer ein Spektrum der Gemeinde, das viele Überraschungen bereithält“, so der Organisator Franz Klein-Wiele. Den Abschluss macht ganz traditionell die Kirche St. Johannes an Heiligabend selbst, wenn die Krippenlandschaft eröffnet wird. Wer Interesse hat, etwas vorzubereiten und sich einzubringen, kann sich per E-Mail über das Pfarrbüro stjohannes-kirchhellen@bistum-muenster.de melden.

Jugendförderverein Philip Neri : Projekte mit fast 87.000 Euro unterstützt

Umweltprojekt der OGS Feldhausen: Positiver Einfluss auf die Marienkids

Waldpädagogischen Zentrum: Winterliches Treiben für den guten Zweck