Baugebiet Schultenkamp Die nächsten Häuser stehen zum Verkauf

Baugebiet Schultenkamp: Die nächsten Häuser stehen zum Verkauf
Lesezeit

Spannende Entwicklungen in einem der größten Bauprojekte Bottrops – der letzte Bauabschnitt am neu erschlossenen Schultenkamp nimmt Züge an und die ersten Käufer bewohnen bereits ihre Neubauten. Die Häuser im ersten von insgesamt drei Teilabschnitten an der Dorfheide/Pater-Gahlen-Straße sind seit rund zwei Monaten vollständig bezogen.

Kürzlich startete die Vermarktungsphase für die im zweiten Abschnitt entstehenden Häuser. Um Interessenten zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten es bei den verschiedenen Haustypen und -ausstattungen gibt, hat der Dinslakener Bauträger SWF Projektbau jetzt ein Musterhaus fertiggestellt.

Fertigstellung 2026

„Wir bieten vier verschiedene Haustypen mit Wohnflächen von 106 bis 165 Quadratmeter Wohnfläche an. Zudem können die Kunden zwischen einer Unterkellerung oder Nicht-Unterkellerung wählen“, erklärt Matthias Sommer, Vertriebsleiter der SWF Projektbau. „Weiter ermöglicht die SWF-VarioGalerie die unterschiedlichsten Wohnformen und damit variable Wohnflächen, um die verschiedensten Bedürfnisse zukünftiger Eigentümer berücksichtigen zu können.“

So soll das Baugebiet fertig aussehen.
So soll das Baugebiet fertig aussehen: Die Erschließungskosten des gesamten Bauabschnitts belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro. © SWF Projektbau

Neben den 117 Doppelhaushälften und Reihenhäusern wird es außerdem 20 Eigentumswohnungen geben. Hierfür startet die Vermarktung voraussichtlich nach den Sommerferien. Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen. Die 2,5- bis 4,5 Zimmer-Wohnungen haben zwischen 52 Quadratmeter und 124 Quadratmeter Wohnfläche.

Auf den Mehrfamilienhäusern, auf sämtlichen Garagen sowie auf dem Flachdach eines weiteren Haustyps sollen begrünte Dächer installiert werden, um auch ökologische Aspekte zu berücksichtigen.

Die Bauarbeiten im Baugebiet Schultenkamp werden laut Bauträger im Jahr 2026 abgeschlossen. Der Straßenendausbau und die Übergabe der Erschließungsflächen an die Stadt Bottrop soll ebenfalls im Jahr 2026 erfolgen. Das Regenrückhaltebecken für das gesamte Areal, der Kanal- und Straßenbau sind fertiggestellt. Der Lärmschutzwall entlang der Rentforter Straße wird im Sommer errichtet.

„Nachfrage und Bedarf sind da“

Das Marktumfeld hat sich in den vergangenen Monaten massiv verändert. Die Zinssituation, die stetig steigenden Baukosten und behördliche Auflagen und Gesetze belasten derzeit den Markt. Anstatt wie ursprünglich geplant die vollständige Fertigstellung des Gebiets auf Ende 2025 zu datieren, rechnet der Bauträger jetzt großzügig mit Anfang 2026. Das habe unter anderem damit zu tun, dass für die Vermarktung insgesamt mehr Zeit eingeplant wurde. „Nachfrage und Bedarf sind da“, betont Georg Spitzer, Geschäftsführer der SWF Projektbau. Doch sei die Verknüpfung aus hohen Zinsen, gestiegenen Lebenshaltungskosten und Inflation dafür verantwortlich, dass die Aufnahme eines entsprechenden Kredites immer schwieriger wird.

Interessierte können sich jeden Sonntag in der Zeit von 11 bis 12 Uhr einen eigenen Eindruck des Musterhauses an der Pater-Gahlen-Straße verschaffen – auch Pfingstsonntag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Großer Tombola-Erfolg: Werbegemeinschaft spendet Erlös an HPZ

Neuem Pflegezentrum zugestimmt: Standort-Diskussion im Bezirk

Pastoraler Raum Dorsten-Kirchhellen: „Es wird Veränderungen geben“