Immobilien

Wohnungen in Ascheberg: Gemeinde kommt auf gigantischen Wert

Der Landesbetrieb IT.NRW hat Zahlen zur Entwicklung der Wohnungen in den Städten und Gemeinden veröffentlicht. In einer Kategorie verzeichnet Ascheberg einen gigantischen Zuwachs.

Ascheberg

, 27.07.2022 / Lesedauer: 3 min

Der Bedarf nach neuem Wohnraum ist groß - das ist freilich keine neue Erkenntnis. Und es ist auch kein lokal eng begrenztes, sondern vielmehr ein flächendeckendes Phänomen. Andererseits ist es keineswegs so, dass es in den vergangenen Jahren keine Neubauprojekte gegeben hätte. Im Gegenteil. Aus einer aktuellen Statistik des Landesbetriebs IT.NRW geht hervor, dass die Zahl der Wohnungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2010 von 8,7 auf fast 9,2 Millionen gestiegen ist. Das entspricht einem Wachstum von gut 5 Prozent.

Auch der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Ascheberg tauchen in der Statistik auf. Und da sticht ein Wert heraus: 154,8 Prozent. Um diesen Wert hat sich die Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen in Ascheberg erhöht. 79 solcher Wohnungen waren in der Gemeinde zum Stichtag 31.12.2021 gemeldet. Am 31.12.2010 waren es noch 31.

Jetzt lesen

Kreisweit ist in dieser Kategorie ein Anstieg von 34,6 Prozent zu verzeichnen. Dennoch liegt Ascheberg bei den Gemeinden des Kreises nur an zweiter Stelle. In Olfen hat sich die Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen nämlich sogar um 322,2 Prozent erhöht. 18 Wohnungen im Jahr 2010 stehen hier 76 im Jahr 2021 gegenüber.

Insgesamt fast 7000 Wohnungen in Ascheberg

Insgesamt hat sich die Zahl aller Wohnungen in Ascheberg im vergangenen Jahr gegenüber 2010 um 9,6 Prozent erhöht. Genau 6752 Wohnungen waren Ende 2021 gemeldet. Vergleicht man diese Entwicklung mit der der anderen 10 Städte beziehungsweise Gemeinden im Kreis, dann rutscht Ascheberg im Ranking jedoch deutlich weiter nach unten. Nur Dülmen (8,5 Prozent), Nottuln (8 Prozent) und Lüdinghausen (7,1 Prozent) hatten ein geringeres Wachstum mit Blick auf die Gesamtzahl der Wohnungen.

Im gesamten Kreis Coesfeld waren zum Ende des vergangenen Jahres 101.308 Wohnungen gemeldet. Ende 2010 waren es noch 92.311. Das entspricht einer Steigerung um 9,7 Prozent.

Jetzt lesen

Bekanntlich hat die Gemeinde Ascheberg die nächsten Bauprojekte bereits auf dem Schirm. So zum Beispiel das Baugebiet „Bahnhofsgärten“, das - der Name verrät es bereits - in der Nähe des Ascheberger Bahnhofs entstehen soll. Geplant sind 20 Baugrundstücke zwischen 500 und 600 Quadratmetern. Der Rat der Gemeinde gab dafür in seiner jüngsten Sitzung im Juni grünes Licht.

Wie groß die Nachfrage ist, zeigt unter anderem das neue Baugebiet Breilbusch im Südwesten der Gemeinde. 370 Interessierte hatten sich auf die 43 Bauplätze beworben, die Ende vergangenen Jahres vergeben wurden.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen