Umgestaltung des Ortskerns in Ascheberg Antrag liegt beim Land NRW – wann geht es weiter?

Umgestaltung des Ortskerns in Ascheberg: Was sind die nächsten Schritte?
Lesezeit

Die Plätze im Ortskern Ascheberg sollen umgestaltet werden. Den entsprechenden Entwurf hat der Rat der Gemeinde bereits im Juni 2022 beschlossen. Im September hat die Gemeinde Ascheberg dann den Förderantrag für die Umgestaltung der Sandstraße gestellt.

Doch wie geht es nun weiter? Laut Simone Böhnisch, Pressesprecherin der Gemeinde, prüft das Land NRW aktuell den Antrag. Die Gemeinde Ascheberg rechne im Frühjahr 2023 mit einer Rückmeldung.

Sobald es eine Rückmeldung gebe, beginne man damit, einen Ausführungsplan zu erstellen – im Anschluss könne dann mit der Auftragsvergabe begonnen werden. Für die Umsetzung heiße das: Die Baumaßnahmen starte frühestens im Jahr 2024.

Die Pläne sehen etwa vor, dass vor dem Jagdschlösschen zum Aufenthalt ein breiterer Gehweg entsteht. Das bedeute wiederum, dass dort unter anderem auch eine Außengastronomie entstehen kann.

Zentrum lebendiger gestalten

Im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) sollen im Ortskern Ascheberg ein zusammenhängendes Erscheinungsbild und attraktive Aufenthaltsflächen entstehen. Das Ziel: das Zentrum noch lebendiger, attraktiver und barrierefreier zu gestalten.

In mehreren Terminen hatten sich Bürgerinnen und Bürger - darunter auch Kinder - im Frühjahr 2022 an den Plänen der Sandstraße beteiligt. Die Wünsche und Anregungen flossen in den Antrag ein.

Veranstaltungen 2023 Ascheberg: Hier finden Sie die Jahres-Highlights

Neuer Radweg: Das sind die Pläne für die Raiffeisenstraße in Ascheberg

Ascheberg: Förderantrag für Umgestaltung der Sandstraße ist eingereicht