
© picture alliance / dpa
Unbekannter legt 78-Jährige in Herbern rein, zieht Geld aus ihrer Börse
Trickdiebstahl
Schulen die Wohnungseinbrecher um? Die Zahlen im Kreis Coesfeld sprechen dafür. „Fast täglich haben wir es mit Trickbetrug oder Taschendiebstahl zu tun“, sagt die Polizei.
Mehr Menschen als sonst arbeiten wegen der Corona-Krise in den heimischen vier Wänden - schlechte Zeiten für Einbrecher, die ungestört sein wollen. Satteln die jetzt auf Trickbetrügerei und Co. um? Fast scheint es so, „denn wir beobachten seit Monaten verstärkte Aktivitäten bei Taschendiebstählen und Trickbetrügereien“, sagt Polizeisprecherin Britta Venker auf Anfrage der Redaktion.
Der jüngste Fall stammt aus Herbern. Am Dienstag, 30. November, entwendete ein bislang unbekannter Täter gegen 15 Uhr einen dreistelligen Eurobetrag aus der Geldbörse einer 78-jährigen Frau aus Herbern. Die Geschädigte befand sich auf dem Parkplatz von dem Lebensmittelmarkt Edeka auf der Südstraße, als sie von einem Mann angesprochen wurde. Er fragte, ob sie Geld wechseln könne. Er habe eine 1-Euro-Münze und benötige nun zwei 50-Cent-Münzen.
Die Frau wollte hilfsbereit sein und wechselte das Geld. Danach entfernte sich der unbekannte Täter zu Fuß in Richtung Werner Straße. Erst zu Hause fiel der Herbernerin der Diebstahl aus ihrer Geldbörse auf. Der Mann hatte unbemerkt beim Wechselvorgang die Scheine aus der Börse gezogen.
Die 78-Jährigen beschreibt den Täter wie folgt:
- männlich
- ca. 40-50 Jahre alt
- kurze, schwarze Haare
- er trug eine weiße OP-Maske
- und war bekleidet mit einem längeren schwarzen Mantel und einer schwarzen Hose.
Hinweise an die Polizei in Lüdinghausen unter Tel. (02591) 7930.
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
