Theater zum Mitmachen OGS-Kinder der Marienschule begeben sich auf Abenteuerreise

OGS-Kinder der Marienschule begeben sich auf Abenteuerreise
Lesezeit

„Leinen los“, hieß es am Donnerstag (27. Oktober) in der Aula der Profilschule Herbern. „Alle Mann an Deck - der Käpt`n ist weg!“, mit diesen Worten wurden die Kinder der OGS (Offene Ganztagsschule) aus der Marienschule Herbern und einige Eltern in ein spannendes Piratenabenteuer entführt.

Ein Mitmachprogramm, aufgeführt von Schauspieler Christoph Bäumer aus dem Münsteraner Theater „Don Kidschote“, in einer Doppelrolle, mal Pirat und mal Kapitän. Unterstützung erhielt er jedoch von dem Publikum und sogar von drei mutigen Kindern, die sich für diese „Schiffsreise“ mit auf die Bühne trauten.

„Wir haben immer alles nachgesagt, das war so lustig“, erzählten die Grundschülerinnen Patricia, Aileen und Betül anschließend aufgeregt durcheinander. „Toll, mit welcher Begeisterung alle mitgemacht und gesungen haben“, war auch OGS-Betreuerin Lisa Kleine-Bley beeindruckt.

Zwei Aufführungen des Theaterstücks „Die Schatzkiste oder Käpt`n Flintbackes Geheimnis“ gab es an diesem Tag. Dabei begaben sich 140 kleine und große Zuschauer als Piratenmannschaft mit auf eine Schifffahrt, in ein spannendes Abenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und einem glücklichen Ende.

Auszeichnung für Kindertheater

Schauspieler Christoph Bäumer schaffte es, sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen mit Humor und Interaktion, wie das Meer nachmachen, grimmig schauen, mal leise und mal laut sein, 60 Minuten lang in seinen Bann zu ziehen.

Das Kindertheater „Don Kidschote“ aus Münster steht seit 20 Jahren für professionelles, mobiles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Groß und Klein. Es wurde bereits durch das Kultursekretariat NRW zum Kindertheater des Monats ausgezeichnet.

Fahrt nach Hamm steht noch an

Dieses Piratenabenteuer gehörte mit zu einem Theaterprojekt, das durch die Jugendhilfe Werne initiiert wurde. Bereits im Herbstferienprogramm gab es ein Theaterstück, das die OGS-Kinder unter Anleitung einer angehenden Theaterpädagogin selber erarbeiteten und anschließend vor Publikum aufführten.

Am 4. und 23. November gibt es zum Abschluss diese Projekts für die OGS-Kinder noch die Möglichkeit, in das Helios Theater nach Hamm zu fahren. Aufgeführt wird beim ersten Termin das Stück „ Wer`s glaubt wird selig“ und beim zweiten „Der Elefant im dunklen Haus“. Die Busfahrt ist für die Kinder kostenlos.

Uhlandschule in Werne: Feuerwehr rückt mit Blaulicht und Martinshorn an

Laienspielschar Herbern: Premiere des neuen Theaterstücks rückt näher

Gemeinde erwartet Rekordminus von 4,1 Millionen Euro für Haushaltsjahr 2023