Jürgen Steffen, Vorsitzender des SV Herbern (hier auf einem Archivbild), hat schnell eine Verbindung zwischen dem SV Herbern und der Ukraine gefunden. © Sabrina Nierhoff
Ukraine-Konflikt
SV Herbern sammelt Spenden für die Ukraine - weitere Aktionen sind geplant
Am 2. und 3. März können im Vereinsheim des SV Herbern Spenden für die Ukraine abgegeben werden. Der Vorsitzende Jürgen Steffen hat schon weitere Aktionen geplant.
Um eine Verbindung zwischen dem SV Herbern und der Ukraine zu finden, muss der Vorsitzende Jürgen Steffen nicht lange suchen: „Wir haben in Herbern ja die Vereinsfarben blau und gelb - das passt ja.“ Um den vom Krieg betroffenen Ukrainern zu helfen, hat der Klub eine Spendenaktion organisiert.
„Das ist alles ganz spontan entstanden“, erklärt Steffen. „Es gab die Frage, wo die Spenden gesammelt werden können, und da hat sich unser Vereinsheim angeboten.“
Spenden können am 2. und 3. März im Vereinsheim des SV Herbern abgegeben werden
Über mehrere Ecken kam der Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde Ascheberg Drensteinfurt zustande. Am Wochenende (6./7. März) soll es eine Fahrt in Richtung Ukraine geben. Es wurde aber ein Lagerort für die Sachen, die dorthin gebracht werden sollen, gesucht.
Da bot sich eben das Vereinsheim an. Dort können hilfsbereite Menschen am Mittwoch (2. März) und am Donnerstag (3. März) jeweils zwischen 16 und 18 Uhr ihre Spenden hinbringen - bei Möglichkeit in Papierkartons verstaut. Die Adresse ist die Werner Straße 10a in Herbern.
Gebraucht werden: warme Socken, große Rucksäcke, Isomatten, Schlafsäcke, Hygieneartikel des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Pampers, Feuchttücher, Handtücher (Hygieneartikel bitte als Neuware), warme Decken, Verbandskasten, Taschenlampen/Kopflampen mit Batterie, Spielzeug, Bettwäsche, Bettdecken, Kopfkissen, haltbares Essen für Erwachsene und Kinder (zum Beispiel Reis, Nudeln, Tütensuppen, Wasser, Konserven, Knäckebrot, Zwieback).
SV Herbern hat für sein Heimspiel Sonntag weitere Aktionen geplant
Bereits am Mittwochnachmittag berichtete Steffen, dass schon Familien am Vereinsheim waren und Spenden abgegeben haben. „Ich weiß nicht, was auf uns zukommt. Wir haben sowas noch nie gemacht. Der Aufruf allein wurde schon 500 Mal geteilt.“
Sollte es aber zu viele Sachen geben, um sie alle mit Richtung Ukraine nehmen zu können, werde man sie in Herbern und Umgebung verteilen. Bei dieser Aktion soll es aber nicht bleiben. Am Sonntag (7. März) bestreitet die erste Mannschaft in der Landesliga ihr Heimspiel gegen die SG Bockum-Hövel (15 Uhr).
„Wir werden am Sonntag einen Spendenaufruf veranlassen, vor dem Spiel eine Schweigeminute machen und weiße Tauben steigen lassen“, erklärt Steffen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.