Sascha Klaverkamp neuer Marketing-Leiter in Ascheberg „Dörfliche Herzlichkeit macht uns aus“

Neuer Marketing-Leiter: „Dörfliche Herzlichkeit macht uns aus“
Lesezeit

„Das „wir“ wird ganz entscheidend die zukünftige Arbeit des Ascheberg Marketing prägen“, sagte Sascha Klaverkamp, seit dem 1.April neuer Geschäftsführer. „Wir müssen wieder Lust auf Mitmachen erzeugen.“ Der 47-jährige Familienvater hat nach Abi und Studium der Politik und Geschichte, einem Volontariat bei einer Tageszeitung rund 24 Jahre bei den Ruhr Nachrichten gearbeitet.

Hier kam er über die Nachrichten und den Lokal- und Regionalsport irgendwann zur Sportredaktion nach Dortmund. Hier zog er als Sportchef in den vergangenen 14 Jahren die Fäden für die Berichterstattung aus der Bundesliga; insbesondere mit, für und über den BVB 09.

Vor der neuen Herausforderung als Chef beim Ascheberg Marketing hat er keine Angst. „Nach kurzer Überlegung in Ruhe habe ich mich für diesen Schritt entschieden und freue mich auf all das, was auf mich zukommt. Unsere Gemeinde ist einfach klasse, wird vom Ehrenamt und den Vereinen getragen. Wir haben viel vor und das kann echt etwas ganz Tolles werden. Der Job ist etwas neues, eine komplette Veränderung und das direkt vor der Haustür.“

Seit dem 1.April ist Sascha Klaverkamp Leiter des Ascheberg Marketing.
Seit dem 1.April ist Sascha Klaverkamp Leiter des Ascheberg Marketing. © Claudia Hurek

Klaverkamp war viele Jahre in der Kolpingsfamilie Ascheberg aktiv in der Vorstandsarbeit tätig, Mitglied des plattdeutschen Theaters und kennt „Hans und Franz“. Er spricht aus was ihn beschäftigt, hinterfragt kritisch und in seiner neuen Position unverzichtbar: hat jede Menge gute Ideen. Mit seinem Opa Karl Rothenbücher, der als Kiepenkerl unterwegs war, hat er bereits als Knirps als Mini-Kiepenkerl, korrekt in Tracht gekleidet, Besucher des Burgturms in Davensberg unterhalten. „Mit Opa habe ich viele coole Sachen gemacht; das war großartig.“

Mit dem neuen Chef kommt frischer Wind in die gut 40 Jahre alten, etwas angestaubten Räumlichkeiten des Ascheberg Marketing. „Wir wollen alles etwas umgestalten. Neue Farbe allein ist nicht genug. Das Wichtigste ist, dass wir künftig als Team zusammen in einem Raum sitzen. Dann wird es einen mobilen Empfangstresen geben, den wir bei Bedarf bei den verschiedensten Veranstaltungen einsetzen können.“ Das Team des Marketings bilden Birgit Bolte, Andrea Schubert, Christian Pelchen, Simone Böhnisch und Sascha Klaverkamp.

Picknickkisten mit Köstlichkeiten

Ganz wichtig ist Klaverkamp vorrangig die Bestandsaufnahme aller Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde. „Hier müssen wir einfach mal sehen, ob und wo wir da an welchen Schräubchen eventuell drehen müssen. Wir wollen das Rad nicht neu erfinden aber neue Impulse geben, da wo es angebracht ist.“

Während des Interviews kommen immer wieder Besucher in die Räume am Katharinenplatz 1. So fragt ein hessisches Ehepaar nach Hüllen für Radfahrkarten. Die beiden machen die Bumerang-Tour zu Schlössern und Burgen; nicht zum ersten Mal. Beide loben die gute Information und die Broschüren, die bei der Tourist Info erhältlich sind.

Feedback ist willkommen

Kurze Zeit später kommt ein älteres Ehepaar aus Ascheberg und gibt eine der Picknickkisten gegen Pfand zurück. Diese Kisten, gefüllt mit den verschiedensten Köstlichkeiten von regionalen Erzeugern, sind direkt in der Tourist Info erhältlich. Das Ehepaar kennt Sascha, als dieser noch in den Kinderschuhen steckte und schnell wurden auf platt Geschichten von früher ausgetauscht.

„So soll das sein. Das ist doch herrlich. Feedback und Gespräche, egal ob positiv oder auch negativ, können immer nur was Gutes sein. Wir möchten das alle drei Ortsteile mehr zusammenwachsen; zu einem DAH“, sagt Klaverkamp. Und weiter: „Wir wollen einen Service bieten für Touristen und für die Menschen von hier. Gemeinsame Veranstaltungen, die abwechselnd mal in Davensberg, Ascheberg oder Herbern stattfinden sollen. Ehrenamt, dörfliche Herzlichkeit und vieles mehr macht uns als Gemeinde doch aus.“

Eisdielen in Herbern starten eher schleppend in die Saison: „Wir warten auf den Frühling“

Tierische Ausstellung im Heimathaus Herbern: Als Hunde Sahne zu Butter schlugen

In Herbern fließt das rote Gold: Großer Andrang bei Blutspende-Aktion des DRK