Klimaschutz in Ascheberg

Regional kochen, Wandern in der Davert: Programm zur Klimaschutzwoche steht

Auch in diesem Jahr bietet das Klimaschutzforum eine Klimaschutzwoche in Ascheberg an. Dabei stehen viele praktische, aber auch erholsame und informative Punkte auf dem Programm.

Ascheberg

, 17.08.2022 / Lesedauer: 4 min

Vom 31. August bis zum 11. September findet in diesem Jahr wieder die Klimaschutzwoche in der Gemeinde Ascheberg statt. Und dafür hat das Klimaforum Nachhaltiges DAH auch für dieses Mal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Am 31. August (Mittwoch) um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Thomas Stohldreier die Klimaschutzwoche in der Aula der Profilschule in Herbern. Anschließend führt Prof. Dr. Altendorfner der FH Münster mit einem Vortrag in das Thema „Klimaschutz und Energieeinsparung angesichts der aktuellen Entwicklungen“ ein und lädt zum Fragen und Diskutieren ein. Im Anschluss freut sich das Klimaforum Nachhaltiges DAH, bei einem „Triff dich“ mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Am 1. September (Donnerstag) sind Kinder von 7 bis 12 Jahren eingeladen, Nisthilfen für Eis- und Wasservögel zu bauen inklusive Führung durch die Deipen Wiese - Gummistiefel beziehungsweise dem Wetter entsprechende Kleidung wird empfohlen. Los geht die zweistündige Veranstaltung um 15.20 Uhr, Treffpunkt ist der Davensberger Bahnhof. Anmeldungen werden unter Tel. (0172) 5412881 von Hermann Grube entgegengenommen.

Tipps zum Energie- und Wassersparen im Ascheberger Rathaus

Zwischen dem 1. und 8. September bieten das Biologische Zentrum Lüdinghausen und der Heimatverein Herbern eine Wanderausstellung zu insektenfreundlichen Gärten an. Ausstellungsort ist die Aula der Profilschule in Herbern, Altenhammstraße 31. Montags, mittwochs und donnerstags ist die Aula bis 16 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag (3. und 4. September) von 15 bis 17 Uhr. Ebenfalls am 1. September lädt Dr. Detlev Kröger zu 19 Uhr ins Große Bürgerforum im Ascheberger Rathaus, Dieningstraße 7, ein. Kröger gibt den Anwesenden Tipps zum Energie- und Wassersparen.

Im vergangenen Jahr besuchten die Teilnehmer der Klimaschutzwoche unter anderem die Kläranlage. © Archivfoto Gemeinde

Passend zum Klimaschutz servieren die Gastronomien Golfcafé Hugo am Schloss in Herbern, Hugo im Dahl in Herbern, Restaurant Elvering in Davensberg, Café Röwekamp in Herbern und das Landgasthaus Zum Erdbüsken in Ascheberg eine regionale Speisenkarte mit heimischen Produkten an.

Diese Karte ist vom 1. bis zum 11. September verfügbar. Und wer selber einmal schauen möchte, welche sogenannten Superfoods sich in der heimischen Natur verstecken, für den könnte die Führung von Carmen Irmen etwas sein. Von 17 bis 18 Uhr erklärt die sogenannte Natur-Genuss-Führerin den Anwesenden die Nachhaltigkeit am Beispiel der Verwertung der heimischen Walnuss. Treffpunkt ist die Walnussmanufaktur an der Byinkstraße 27 in Davensberg.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Polizei-Einsatz in Herbern

Zwei Jahre nach Unfallfahrt: Das ist der Stand der Ermittlungen

Zum 50. Wandertag durch die Davert lädt der Heimatverein Davensberg am 4. September (Sonntag) ein. Von 10 bis 18 Uhr wandern die Teilnehmer zu Fuß oder mit dem Rad durch die Natur. Verpflegung wird angeboten, außerdem ist der Burgturm zur Besichtigung geöffnet, wo sich die Wanderer/Radfahrer auch um 10 Uhr treffen (Mühlendamm 7). Nachhaltig gekocht wird am 5. September (Montag) im Heimathaus Davensberg (am Burgturm), Mühlendamm 9 gemeinsam mit Ernährungsberater Rainer Bergmann und Elisabeth Hönig vom Klimaforum. 18 bis 21 Uhr. Die Kosten betragen 22 Euro: Anmeldung bei Elisabeth Hönig unter Tel. (0178) 1118115.

Infos zu Sanierung und Fördermitteln in den eigenen vier Wänden

Wer sich für das Thema Dachbegrünung interessiert, der bekommt am 6. September (Dienstag) Informationen vom Garten- und Landschaftsbauer Bernhard Kruckenbaum. Er gibt ab 18 Uhr im eigenen Betrieb (Bakenfeld-Himmelskampweg 8) Informationen zur Umsetzung und den Fördermöglichkeiten.

Zur Radrundtour zu Blühflächen und Streuobstwiesen in Davensberg laden am 7. September (Mittwoch) Matthias Wenge vom Bauhof und Susanne Schütte vom Klimaforum ein. Treffpunkt für die 2,5-stündige Fahrt ist um 17 Uhr die Profilschule in Ascheberg, Bahnhofsweg 5.

Am 8. September (Donnerstag) dann informiert Frank Holtrup zum Thema Sanierung und Fördermittel in der Aula der Herberner Profilschule. 18.30 bis 20 Uhr. Am 10. September (Samstag) lädt der Heimatverein Herbern zum Nistkastenbau von 10 bis 12 Uhr in den Heimatgarten des Heimatvereins Herbern, Bakenfelder Weg 1a (hinter dem Malteserstift). Anmeldungen bei Birgit Homann unter Tel. (0157) 71861561.

Zu guter Letzt dann findet der Tag des offenen Denkmals am 11. September (Sonntag) in Davensberg statt. Führungen werden um 12 und 16 Uhr am Burgturm angeboten. Zur freien Besichtigung ist der Turm an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Programm zum Nachlesen finden Sie auch noch einmal auf der Seite des Klimaforums.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen