Die Arbeiten für den neuen Profilschulcampus sind bereits in vollem Gange. Alle Jahrgänge sollen gemeinsam am Standort in Ascheberg untergebracht werden - in einem neuen Gebäude. Die aktuellen Arbeiten waren nun auch nochmal Thema im aktuellen Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Ascheberg.
In der vergangenen Sitzung hatte sich der Stadtrat darauf geeinigt, dass die Verwaltung insbesondere zur Kostenentwicklung Updates geben sollte, zum Bau des Profilschulcampus, dem größten jemals in Ascheberg realisierten Projekts. Dieses gab am Dienstag Christian Scheipers von den Technischen Diensten den Ausschussmitgliedern bekannt.
Das Wichtigste: Bereits vor einigen Wochen, am 14. Oktober, hat die Stadt den Bauantrag für den Profilschulcampus Ascheberg beim Bauamt des Kreises Coesfeld eingereicht. Damit ist ein großer Schritt getan. Hinsichtlich der Kostenentwicklung gab es seither keine Veränderungen, da weder Bauausschreibungen, noch Baumaßnahmen durchgeführt wurden.
Allerdings: Die ersten vorbereitenden Arbeiten haben bereits begonnen. Seit einigen Tagen wird eine asphaltierte Baustraße von der Nordkirchener Straße aus entlang des Bolzplatzes bis zum geplanten Baustelleneinrichtungsplatz hergestellt. Dadurch wird der Baustellenverkehr weder über den Buswendeplatz noch über den Bahnhofsweg abgewickelt.
Ausfahrt der Baustraße ungeklärt
Zu der Baustraße, die aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen wohl lange bestehen wird, bat der Ausschussvorsitzende Wilhelm Kiffer (CDU), dass die Fahrzeuge nur nach rechts auf die Nordkirchener Straße - und damit ortsauswärts - abbiegen dürfen. „Die Situation ist dort derzeit ein wenig unübersichtlich“, erklärte er. „Und außerdem verhindern wir so, dass die LKW alle durch die Gemeinde fahren, was wir ja ohnehin nicht wollen." Christian Scheipers erklärte: „Wir nehmen den Vorschlag mal mit.“
Für einen Jahrgang der Profilschule werden die Veränderungen demnächst schon sehr konkret. Die Achtklässler werden Ende Januar 2024 in die Räume der Profilschule in Herbern umziehen. „Da laufen die Planungen. Schüler und Lehrer werden mithelfen“, erklärte Christian Scheipers.
Aktuell kümmert sich die Bauabteilung der Gemeinde im Rahmen der Ausführungsplanung bereits um die ersten Ausschreibungen. „Wir liegen mit dem Neubau des Profilschul-Campus absolut im Zeitplan und haben mit der Antragstellung nun einen Meilenstein auf dem Weg zu unserem Profilschul-Campus erreicht“, sagte Bürgermeister Thomas Stohldreier bereits vor ein paar Wochen.
Riesenklavier, 3D-Drucker und Schulhund: Erfolgreicher Tag der offenen Tür an Profilschule Ascheberg
Profilschulcampus Ascheberg wird umgebaut: „Das bisher größte Vorhaben der Gemeinde“
Nächste Etappe für Profilschul-Campus in Ascheberg: Gemeinde bringt Bauantrag auf den Weg