Die Bezirksregierung Münster hat Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 88,55 Millionen Euro bewilligt. 1,168 Millionen Euro davon gehen laut einer Pressemitteilung nach Ascheberg. Mit den Geldern sollen die Sandstraße und ein Teilstück der Himmelstraße barrierefrei umgestaltet werden. Die Gemeinde möchte den Fußgänger- und Radfahrerverkehr stärken, klimarelevante Bäume pflanzen und die Aufenthaltsqualität durch die Platzumgestaltungen stärken. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben betragen etwa 2,4 Millionen Euro.
Die Gelder stammen aus dem Förderprogramm des Landes NRW und des Bundes zur Städtebau- und Gemeindeentwicklung. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Regierungspräsident Andreas Bothe nun die Förderbescheide an Vertreter von 20 Kommunen.
Stadtentwicklungskonzepte
Die Städtebauförderung unterstützt die Städte und Gemeinden auf Grundlage integrierter Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte in den Zentren und Ortskernen, in Wohnquartieren mit besonderen sozialen und städtebaulichen Problemlagen oder bei der Entwicklung von Industrie-, Verkehrs- oder Militärbrachen. Von zunehmender Bedeutung ist dabei die Umsetzung von Projekten zur Klimafolgenanpassung. Das Förderprogramm besteht aus den drei Regelprogrammen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“.
Millionenbetrag für Sandstraße in Ascheberg: Umgestaltung soll sich auf Ortskern auswirken
Umgestaltung des Ortskerns in Ascheberg: Antrag liegt beim Land NRW – wann geht es weiter?