Die Gemeinde Ascheberg will die Nordkirchener Straße zwischen Südallee und Eschenbachstraße ausbauen. © Gemeinde Ascheberg
Baustellen und Verkehr
Nordkirchener Straße zwischen Eschenbachstraße und Dieningrohr soll erneuert werden
Die Häuser im Baugebiet Königsallee stehen, nun soll die Nordkirchener Straße in Angriff genommen werden. Und ein neuer Spielplatz soll auch her, so der Wunsch der Gemeinde.
Die Häuserbauer im Baugebiet Königsallee sind offenbar soweit fertig mit dem Bau ihrer Eigenheime, dass die Gemeinde Ascheberg nun den Straßenausbau in und um das Baugebiet durchführen will. Das geht aus den Unterlagen für den Bau- und Planungsausschuss kommenden Dienstag (22. Februar) hervor. Demnach soll die Nordkirchener Straße zwischen der Eschenbachstraße und der Straße Dieningrohr/ Hegemerstraße erneuert werden.
Die Verkehrsflächen innerhalb des Baugebietes werden höhengleich in Pflasterbauweise ausgebaut und anschließend als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Die Kreuzungs- bzw. Einmündungsbereiche Nordkirchener Straße und Südallee/Kreisstraße werden aufgrund der Verkehrsbelastung asphaltiert. Im Baugebiet selber sollen nun wie bereits 2017 geplant 110 öffentliche Parkplätze sowie 45 Pflanzbeete entstehen.
Nordkirchener Straße „enorm“ in Mitleidenschaft gezogen
Durch eine wechselseitige Anordnung wolle man einen verkehrsberuhigteren Bereich schaffen. Außerdem werde der Reitweg entlang der Königsallee noch einmal durchgearbeitet. Der Fuß- und Radweg Königsallee erhält eine neue Asphaltdecke, so die Gemeinde. Die Planungen von 2017 seien „an die vorliegenden Gegebenheiten“ angepasst worden, signifikante Änderungen hätten jedoch nicht vorgenommen werden müssen, so die Gemeindeverwaltung.So soll der neue Spielplatz auf über 1000 Quadratmetern im Baugebiet Königsallee aussehen. © Gemeinde Ascheberg
Parallel zu den Bauarbeiten will die Gemeinde einen Kinderspielplatz von 1250 Quadratmetern Größe in dem Baugebiet schaffen. „Die Fläche liegt optimal im Mittelpunkt des Baugebiets und kann aufgrund des Zuschnitts sehr gut gestaltet werden“, heißt es. Entsprechend der Altersstruktur der Kinder sollen folgende Elemente angeschafft werden: Rollenspielgerät Feuerwehrfahrzeug, Rollen- und Kleinspielgerät Sandbagger, Slackline, Sandkasten mit Überdachung, große Doppelschaukel, Federtiere, großes Kombispielgerät, Bereich ohne Geräte zum Bolzen, Sitzmöglichkeiten auf und vor dem Spielplatz, Bäume, Fahrradparker, Mülleimer, Zaunanlage. Um die Bauarbeiten zu starten, benötigt die Gemeinde am Dienstag das Okay des Bau- und Planungsausschusses, der per Live-Stream übertragen wird.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.