Hallensportfest
180 Marienschüler wirbeln beim Sportfest durch die Turnhalle
So traditionsreich wie der Karnevalsumzug der Grundschüler an Weiberfastnacht ist, so traditionsreich ist das Hallensportfest am darauffolgenden Freitag. Hier gibt es die Fotos.
180 Schüler wirbelten am Freitag durch die Turnhalle. © Claudia Hurek
So traditionsreich wie der Karnevalsumzug der Grundschüler der Marienschule an Weiberfastnacht ist, so traditionsreich ist das direkt am Freitag folgende Hallensportfest. Für rund 180 Schüler hieß es dann, bei verschiedenen Geschicklichkeitsübungen fleißig Stempel auf einer Laufkarte zu sammeln.
Nach dem Durchlauf der ersten und zweiten Jahrgänge, die den Anfang machten, wurde der Parcours für die Schüler der dritten und vierten Schuljahre etwas schwieriger gestaltet.
Das Konzept haben, wie in den Jahren zuvor, die Sportlehrerinnen der Marienschule ausgearbeitet und mithilfe der Eltern umgesetzt. Beim Zielwerfen oder beim Torkönig brauchten die Kinder ein ruhiges Händchen und genügend Zielwasser.
Ob an weiteren Stationen mit fantasievollen Namen wie Rucki-Zucki-Tour und Jumpi oder auch beim Würfelspaß und der Seilbrücke – beim Hallensportfest steht stets der Spaß an Spiel und Sport im Vordergrund.
Emily (9) aus der Klasse 3b benötigte gerade einmal gut 16 Minuten für alle Stationen. Ihre Lieblingsstationen sind Jumpi – hier läuft man mit einem Ball in der Hand über eine Langbank, springt auf ein Trampolin und versucht, den Ball in den Korb zu werfen – und die Hängebrücke. Hier müssen sich die Kinder an gespannten Seilen entlanghangeln.
Mit viel Spaß und Freude haben die Schüler alle Herausforderungen des diesjährigen Hallensportfestes gemeistert.