Kreis Coesfeld verbessert den Nahverkehr Dafür gibt’s den Mobilitäts-Preis NRW

Kreis Coesfeld verbessert Nahverkehr und siegt beim Mobilitäts-Preis NRW
Lesezeit

Im Rahmen des NRW Mobilitätstags in Essen wurde der Preisträger des Mobilitätspreises des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Eine Fachjury hatte bereits im November die fünf besten Mobilitätsprojekte des Landes ausgewählt, aus denen die Öffentlichkeit den Sieger über ein Online-Voting ermittelte.

Den ersten Platz belegte das Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) vor den Projekten Power Road by Eurovia der Vinci Construction Shared Services GmbH und efi, dem On-Demand-Service der wupsi GmbH. Die Top Drei erhielten insgesamt 30.000 Euro Preisgeld zur Investition in klimaneutrale Verkehrslösungen. Coesfelds Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nahm den Preis entgegen und betonte die Bedeutung innovativer Mobilitätskonzepte.

„Sind auf einem guten Weg“

Schulze Pellengahr sagte bei der Verleihung: „Wir freuen uns sehr, dass das BüLaMo sowohl die Fachjury in der Vorauswahl als auch die Bürgerinnen und Bürger im Online-Voting überzeugen konnte. Das zeigt, dass wir mit unseren innovativen Mobilitätskonzepten und bedarfsgerechten Angeboten auf einem guten Weg sind.“

BüLaMo startete 2020 als großes Verbundprojekt in Kooperation mit regionalen Partnern wie dem Zweckverband Mobilität Münsterland und der Gemeinde Senden. Das Projekt wird vom Kreis Coesfeld getragen und vom Land NRW sowie vom Bund gefördert. Weitere Informationen finden sich auf www.muensterland-kommit.de.

Warten auf Parksensoren in Nordkirchen: Verzögerung durch Rathaus-Umbau

Tempo-30-Gesetz vorerst gescheitert: Olfener Bürgermeister setzt auf Kontakte nach Berlin

Wichtige Straße in Herbern könnte Fahrradstraße werden: Versammlung geplant