Jahres-Treffen von Herbern Parat Ausweitung der Taxibus-Linie geplant

Jahres-Treffen von Herbern Parat: Ausweitung der Taxibus-Linie geplant
Lesezeit

Nachdem im vergangenen Jahr die Jahreshauptversammlung nur unter schwierigen Corona-Bedingungen mit sehr geringer Beteiligung stattfinden konnte, trafen sich nun ohne weitere Einschränkungen zahlreiche Mitglieder der Kaufmannschaft Herbern Parat am Dienstagabend (7.2) im Golfcafé Hugo am Schloss.

Vorsitzender Thomas Ritz konnte an diesem Abend einige neue Mitglieder begrüßen, die sich den „alten Hasen“ kurz vorstellten. „Wir wachsen, das ist ein gutes Zeichen für unsere Gemeinde“, sagte dann Bürgermeister Thomas Stohldreier in seiner Begrüßungsrede.

Fragenkatalog von Herbern Parat

Die Mitglieder hatten vorab Gelegenheit, einen Fragenkatalog zu erstellen, der vom Oberhaupt der Gemeinde Ascheberg beantwortet wurde. Es ging unter anderem um den sechsspurigen Ausbau der A1, die Verschönerung des Kreisverkehres am Ortseingang und den öffentlichen Personennahverkehr. Hier gibt es viele Ideen, die es nun gilt zu sortieren und das Für und Wider abzuwägen.

Für den Taxibus stehen schon konkrete Pläne im Raum, die Arbeitnehmern das Pendeln erleichtern sollen. „Die Taxibuslinie wird nicht jeden glücklich machen. Das sind alles dicke Bretter, die wir hier bohren, aber wir blicken ganz positiv in die Zukunft“, so Stohldreier. Zu der Frage nach neuen Baugebieten konnte Stohldreier keine „Wasserstandsmeldung“ abgeben. „Da sind und bleiben wir dran.“

Vorsitzender Thomas Ritz freute sich sehr über die rege Beteiligung an der Mitgliederversammlung.
Vorsitzender Thomas Ritz freute sich sehr über die rege Beteiligung an der Mitgliederversammlung. © Claudia Hurek

Neuer Parkplatz in Herbern

Auf dem leeren Gelände in der Altenhammstraße in Höhe des Kindergartens St. Benedikt wird die Gemeinde einen Parkplatz errichten, um das morgendliche und mittägliche Parkchaos zu entzerren. Das Grundstück neben dem Heimathaus in der Altenhammstraße sowie das gerodete Grundstück an der Rulle/Geistgärten sind in privater Hand. Hier bleibt abzuwarten, was dort geschieht. Die Bankette an der Rulle befestigen in der nächsten Zeit Gemeinde-Mitarbeiter. Weitere Fragen drehten sich um Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, Ortsverschönerung, Weihnachtsbeleuchtung und auch hausärztliche Versorgung in der Zukunft. Nach einer guten Stunde waren alle Fragen zufriedenstellend beantwortet.

16 Fragen lang war der Katalog, den die Mitglieder für Bürgermeister Thomas Stohldreier (stehend) zusammengetragen hatten.
16 Fragen lang war der Katalog, den die Mitglieder von Herbern Parat für Bürgermeister Thomas Stohldreier (stehend) zusammengetragen hatten. © Claudia Hurek

95 Mitglieder bei Herbern Parat

Herbern Parat hat momentan 95 Mitglieder. Thomas Ritz berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2022. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Hilfe für die Ukraine, an der sich die Kaufmannschaft finanziell beteiligt hatte. Ein Highlight 2022 war sicherlich der Kartoffelsamstag. „Alle waren zufrieden. Es war nicht zu voll, aber durchgehend gut besucht“, sagt Ritz. Für dieses Jahr ist ein Sommerfest gemeinsam mit Pro Ascheberg geplant. „Hier müssen wir uns erst noch zusammensetzen, wie wir das umsetzen können.“

Bei den Wahlen sprachen die Mitglieder Christian Deitermann als 2. Vorsitzenden das erneute Vertrauen aus. Oliver Heike schied als Kassenprüfer aus. Für das kommende Jahr üben Gerd Jäger und Berthold Angelkort dieses Amt aus. Im Anschluss an die Wahlen gab Thomas Ritz noch Termine für 2023 bekannt. Der Frühjahrsmarkt findet am 2. April 2023, der Kartoffelsamstag am 21. Oktober 2023 statt.

Manfred Suthues berichtete über die Adventskalenderaktion. Spenden gingen unter anderem an das Ahrtal, in die Ukraine, die Ascheberger Tafel und einige weitere örtliche Einrichtungen wie JRK und Jugendfeuerwehr. Ein großes Lob ging hier an Heike Kluge, „die tatsächlich noch analog unterwegs ist und ordentlich Klinken geputzt hat, und von Tür zu Tür gegangen ist“.

Frühjahrsmarkt mit Außenbereich?

Michael Goßheger gab Auskunft über den Planungsbeginn für den Frühjahrsmarkt. „Wir würden gerne die Gewerbebetriebe im Außenbereich wieder mit ins Boot nehmen. Das hat bis vor ein paar Jahren prima geklappt und ist dann irgendwann eingeschlafen. Diese sollen sich so präsentieren, wie sie sind.“

Auf Dauer soll für die Zukunft alles digitalisiert werden, sodass zum Beispiel die Standpläne online eingesehen werden können. „Das ist noch ein langer Weg, den wir für dieses Jahr noch nicht komplett umsetzen können.“ Für dem Markt ist der Davertexpress bestellt, der Zauberer Sondermeyer hat bereits zugesagt und einige musikalische Gruppen sind angefragt. „Jetzt hoffen wir nur auf gutes Wetter.“

Wasser im Hallenbad in Herbern wird wieder wärmer: Normale Temperatur ist noch immer nicht erreicht

Bedeutungen von Straßennamen in Herbern: Einzelne erinnern an den Holocaust

Diebstahl von Friedhöfen: „Wenn Ihr in die Hölle kommt, beschwert Euch nicht!“