Pro Ascheberg macht sich Gedanken über die Italienische Nacht 2022.

© (A) Claudia Hurek

Italienische Nacht 2022: Pro Ascheberg unternimmt erste vorsichtige Planungen

rnItalienische Nacht 2022

Sie soll locker und unbeschwert werden: die Italienische Nacht 2022 in Ascheberg. Die Gemeinschaft der Kaufleute ist vorsichtig optimistisch und plant derzeit erste Schritte für das Event im August.

Ascheberg

, 03.02.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Mal musste die Italienische Nacht in Ascheberg wegen der Coronapandemie schon ins Wasser fallen, im vergangenen Jahr nicht zuletzt wegen der hohen Auflagen, unter denen die Veranstaltung hätte durchgeführt werden können. Jetzt unternimmt Pro Ascheberg erste vorsichtige Überlegungen für das Event am 12. August 2022 (Freitag). „Wir planen mit großer Unsicherheit. Man freut sich zwar drauf, dass es was werden könnte, aber die Unsicherheit ist schon groß und lähmt einen ein bisschen“, sagt Günter Scholz-Schwalbe von der Ascheberger Gemeinschaft der Kaufleute Pro Ascheberg.

Die ersten Mails an die Aussteller seien raus, bisher sei der Rücklauf noch nicht zu groß. Um Genaueres zu sagen, sei es aber jetzt noch zu früh. „Wir fangen an, uns bei den Mitgliedern nach dem Interesse zu erkundigen. Gleichzeitig kontaktieren wir die Aussteller um zu gucken, wie die Lage bei ihnen aussieht.“ Und gleichzeitig halte man Kontakt mit der Gemeinde. „Wir gehen davon aus, dass es was werden kann, immer abhängig von der Lage, daher bauen wir auf schwankenden Hoffnungen. Aber soweit es möglich ist, wollen wir es durchziehen. Es ist immer das Event des Jahres neben der Kirmes in Ascheberg.“

Italienische Nacht 2021 wäre mit riesigem Aufwand verbunden gewesen

Doch der Charakter der Italienischen Nacht als „riesen Feier“ verlange eben auch eine Unbeschwertheit und Lockerheit. „Sonst ist es nicht so frei und es wird auch nicht so schön“, so Scholz-Schwalbe. In 2021 wäre die Italienische Nacht theoretisch möglich gewesen, nicht aber ohne einen enormen Aufwand auf Seiten der Kaufleute: Hygienekonzept, Sperrung der Dieningstraße/Appelhofstraße, nicht zuletzt aber hätte die gesamte Veranstaltung eingezäunt werden müssen, Besucher hätten Eintrittskarten benötigt und Anwohner rein- und rausgelassen werden müssen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Italienische Nacht 2019 in Ascheberg

Die Italienische Nacht war am Freitagabend einmal mehr gut besucht.
11.08.2019
/
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Eindrücke von der Italienischen Nacht in Ascheberg.© Claudia Hurek
Schlagworte Unterhaltung

Wie die Auflagen für die Italienische Nacht am 12. August 2022 aussehen, ist aktuell noch unklar. Laut Scholz-Schwalbe plane die Gemeinde immer nur für die kommenden 2 bis 3 Wochen, weil dann oft der nächste Erlass beziehungsweise eine neue Coronaschutzverordnung komme. „Es gibt über einen längeren Zeitraum keine Planungssicherheit“, so der ehemalige Inhaber der gleichnamigen Buchhandlung, die heute Dat Uelken heißt. „Man weiß noch gar nicht, was auf einen zukommt.“ So sei auch jetzt noch nicht klar, ob und wann man die nötigen Straßensperrungen beim Kreis Coesfeld beantrage.

Jetzt lesen

Doch den Erfahrungen nach seien die Infektionen in den letzten beiden Sommern immer zurückgegangen und in diesem Jahr sei auch die Impfquote gegen das Coronavirus höher. „Hoffen wir mal, dass so eine Feier im Spätsommer möglich ist.“ Das werde sich kurzfristig entscheiden müsse.

Lockerheit und Unbeschwertheit sollen Abend ausmachen

Die Hoffnung ist es, die gleiche Anzahl von Ausstellern, Geschäftsleuten, Musikern und Gastronomen mit ins Boot zu holen, wie es auch in den Vorjahren der Fall war: um die 70. Die Italienische Nacht ist auch immer eine Möglichkeit für die Kaufleute, am Abend ihre Türen und Geschäfte zu öffnen. „Die Bereitschaft ist recht groß, wieder was zu machen“, so Scholz-Schwalbe. Dabei werde aber immer wert darauf gelegt, dass die teilnehmenden Geschäfte im Laden oder davor eine Aktion zum Thema der Nacht passend anbieten. Einfach die Ladentür aufzumachen reiche nicht. „Das ist ja das, was den Abend ausmacht.“

Aus Erfahrung, so der ehemalige Buchhandlungsinhaber, werde der Abend genutzt, um mit den Kunden ins Gespräch zu kommen, der Verkauf werde da eher zur Nebensache. „Man ist den ganzen Abend mit Quatschen beschäftigt und nebenbei verkauft man“, so Scholz-Schwalbe. Ein zentrales Programm gibt es bei der Italienischen Nacht nicht, Pro Ascheberg gibt lediglich den Rahmen vor. Die Nacht selber füllen dann die Aussteller und die Besucher.

Lesen Sie jetzt