Weihnachtsmarkt Herbern lockt hunderte Menschen an Geschenkideen und ein Abschied

Weihnachtsmarkt lockt hunderte Menschen an: Geschenkideen und ein Abschied
Lesezeit

Die Herberner sind sich einig, der Weihnachtsmarkt rund um die St. Benedikt Kirche gehört mit zu den Highlights des Jahres und ist immer einen Besuch wert.

Bereits im Vorfeld wurde viel geplant und vorbereitet. Am 1. Advent (3. Dezember) war es dann soweit. Mit einem großen Familiengottesdienst in der Kirche St. Benedikt begann der Tag des Weihnachtsmarktes. Mit dabei waren in diesem Jahr der Gospelchor „Sound of Joy“ und der „Knallerchor“. Sie stimmten die Besucher der Kirche auf die Adventszeit ein.

Nikolaus verteilt Schokolade.
Der Nikolaus verteilte Schokolade. © Marion Schnier

Rund um die Kirche waren bereits viele Buden und Stände durch Herberner Vereine oder Gruppen aufgebaut und luden zum Bummeln, Essen und Trinken ein. Viel gebastelt hatten die drei Klassen des zweiten Schuljahres der Marienschule. Windlichter, Schneemannkerzen, Rentierkakao und selbst hergestellte Backmischungen boten die Schülerinnen und Schüler an.

Handgefertigte Socken und einen Kalender mit Fotos aus Herbern kaufte sich eine Besucherin beim Heimatverein. „Da habe ich schon meine ersten Geschenke“, freute sie sich. Die vierjährige Lea gewann mit einem Los beim JRK einen Stoffaffen. Wie immer wurde auch der Sanitätsdienst vom DRK übernommen. Getränke mit und ohne Alkohol wurden durch DLRG und von den Schützenvereinen angeboten.

Manch einer hatte schon den Weihnachtspullover ausgepackt.
Manch einer hatte schon den Weihnachtspullover ausgepackt. © Marion Schnier

Bei den Messdienern gab es Plätzchen, die sie im Vorfeld gemeinsam in der Profilschulküche gebacken haben. Eva und Katharina, beide zehn Jahre, fanden es toll, Tüten mit leckeren Keksen zu verkaufen.

Am Stand der Profilschule wurden Crêpes und Waffeln und bei dem Schützenverein Horn Reibekuchen gebacken. Erbsensuppe servierte die kfd Yogagruppe im Pfarrheim. Hier lud auch die Landjugend gemeinsam mit den Landfrauen zum Kaffeetrinken ein. Eine riesige Auswahl an selbstgebackenem Kuchen stand bereit. „Ich konnte mich gar nicht entscheiden“, schmunzelte ein Herberner. „Daher habe ich mir einfach etwas für morgen mitgenommen. Die Damen packen es hier prima ein“. Aber auch Bratwürstchen, Pommes und Pilze wurden angeboten. Für jeden Geschmack war etwas dabei.

„Fröhliche Weihnacht überall“

Es gab eine Menge an Geschenkideen, ob Deko, Honigprodukte, Bücher oder Selbstgemachtes. Der Nikolaus und sein Gehilfe verteilten kleine Überraschungen an die Kleinsten, aber auch an die großen Besucher.

Eine große Bühne bot Platz für ein buntes Programm, das die Jagdhornbläser des Hegerings Herbern starteten. Anschließend spielten die jüngeren Musiker der Blaskapelle Schwartländer und sorgten mit Weihnachtsliedern wie „Fröhliche Weihnacht überall“, „Alle Jahre wieder“ und „Morgen Kinder wird`s was geben“ für weihnachtliche Stimmung.

Gründungsmitglied, Ehrenvorsitzender und ehemaliger Mitspieler der Blaskapelle Hubert Schwartländer hörte begeistert zu. „Ich bin so stolz. Es sind so viele junge Leute dabei, eine nette Gruppe, einfach toll“, freute er sich.

Menschen mit Nikolaus-Mützen
Viele hatten sich schon ein passendes Mützchen zugelegt. © Marion Schnier

Nach der musikalischen Darbietung zeigten einige Mitglieder der Voltigier-Gruppe PSV Herrenstein auf einem Holzpferd, welche Kunststücke sie sonst auf einem Pferd vollbringen. Mit Nikolausmützen bekleidet sorgten der Spielmannszug der Kolpingfamilie und anschließend der Chor „White Sox“ für weihnachtliche Musik.

Den musikalischen Abschluss des Tages machte der Orgelspieler Björn van Andel. Er beendete damit nicht nur das Bühnenprogramm für diesen Weihnachtsmarkt sondern auch seine musikalischen Alleinauftritte in Herbern. Künftig wird er nur noch mit einer Band zu hören sein.

Hans Kraß, Mitgründer des Herberner Weihnachtsmarktes war begeistert von dem Tag „Es sind so viele Leute hier. Es ist wie eine große Familie, hier trifft man sich.“ Zum Abschluss gab es für alle Besucher Wunderkerzen, die dann gleichzeitig angezündet wurden. So wurde der 46. Herberner Weihnachtsmarkt funkelnd von hunderten Gästen verabschiedet.

Viele Bilder vom Weihnachtsmarkt Herbern: Der Nikolaus verteilte Geschenke

Gebühr für Müllentsorgung sinkt in Ascheberg: Kommunalabgaben 2024 werden neu berechnet