Brigitte Bleckmann macht mit ihrer Enkelin Deutsch-Hausaufgaben - obwohl die in Brasilien lebt. © Brigitte Bleckmann
Schule und Corona
Hausaufgaben per Videocall: Oma aus Davensberg unterrichtet Enkel in Brasilien
Die Corona-Krise macht erfinderisch. Weil ihre Enkeltochter in Brasilien derzeit nicht zur Schule gehen kann, übernimmt ihre Oma aus Davensberg den Unterricht per Video. Doch das löst nicht alle Probleme.
„Wir sind immer viel gereist, auch als unser Sohn noch ganz klein war, und so nahm das Verhängnis seinen Lauf“, erzählt Brigitte Bleckmann. Sohn Daniel (44) gefiel das Reisen so gut, dass er vor über 25 Jahren ein Auslandsjahr in Guatemala verbrachte, wo er seine jetzige Ehefrau Georgina kennenlernte. Seitdem ist die große weite Welt das zu Hause der kleinen Familie, die Töchterchen Sofia vor zehn Jahren komplettiert hat.
„Erst haben die beiden in Amerika gewohnt und seit gut zehn Jahren ist die Stadt Valinhos im Bundesstaat Sao Paulo in Brasilien das zu Hause unseres Sohnes“, so Brigitte Bleckmann, die gemeinsam mit Ehemann Peter zehn Jahre aktiv als Fahrer im Bürgerbusverein Ascheberg tätig war.
Reise nach Brasilien steht noch in den Sternen
Das Davensberger Ehepaar ist seinem einzigen Sohn in all den Jahren „immer hinterhergereist. Was soll man denn sonst machen, wenn das einzige Kind auswandert.“ Einem Besuch zur Kommunion von Enkeltochter Sofia, der ab dem 10. April geplant war, hat leider das Coronavirus einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht. Alle Flüge sind storniert. „Wir hoffen, dass wir spätestens Ende des Jahres fliegen können. Die Kommunion findet bislang noch am 26.4. statt“, sagt Bleckmann.
Sofia lernt fleißig in Brasilien. © Brigitte Bleckmann
Auch in Brasilien findet zurzeit keinerlei Schulunterricht statt. So lernt Sofia, die in Valinhos eine deutsche Schule besucht, fleißig zu Hause. Da Papa Daniel als selbständiger Unternehmer erst spät nach Hause kommt und Mama Georgina trotz guter Deutschkenntnisse als spanische Muttersprachlerin allerdings bei den Deutsch-Hausaufgaben nicht gut helfen kann hat Sofia ihre „Omi“ in Deutschland um Hilfe gebeten.
Per WhatsApp bekommt Brigitte Bleckmann nun die Arbeitsblätter ihrer Enkeltochter nach Hause. „Ich druck mir die aus und bereite mich schon mal vor, um dann später via Videoanruf mit Sofia die Deutsch-Hausaufgaben zu machen. Das dauert meistens so eine Stunde, in der wir bei allem Ernst natürlich auch schon mal Nonsens machen“, erzählt die ehemalige Bürokauffrau schmunzelnd.
Umzug nach Brasilien ist keine Option
Am Abend kontrolliert dann Sohn Daniel, ob Oma und Tochter auch korrekt gearbeitet haben. „Das ist mir besonders wichtig, damit Sofia auch alles richtig lernt, um voranzukommen.“ Brigitte und Peter Bleckmann sind froh und dankbar, dass sie dank der neuen Medien sicht- und hörbaren Kontakt zu ihren Liebsten in der Ferne halten können.
Zum Sohn und seiner Familie zu ziehen, ist für das Ehepaar keine Option. „Wir sind so fest mit Davensberg verwurzelt, haben hier unseren Sport und unsere Freunde; wir bleiben hier und genießen die Zeit, in der wir nach Brasilien reisen dann besonders intensiv.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.