Rappelvolles Festzelt beim Frühlingsfest von Herbern Parat

Frühlingsfest 2019

Hätte sich die Sonne an diesem Wochenende doch an beiden Tagen gezeigt: Trotz des bedeckten Himmels kamen am Sonntag zahlreiche Besucher ins Dorf. Hier gibt es die Bilder vom Frühlingsfest.

Herbern

von Udo Kerkmann

, 31.03.2019, 17:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rappelvoll war das Festzelt von Stephan Heitbaum.

Rappelvoll war das Festzelt von Stephan Heitbaum. © Claudia Hurek

So bunt und fröhlich wie die schönste Zeit des Jahres präsentierte sich am Sonntag (31. März) das Frühlingsfest von Herbern Parat. Obwohl sich die Sonne nicht zeigte, kamen wieder zahlreiche Besucher ins Dorf, um sich die vielen unterschiedlichen Stände anzusehen.

Bei den vielfältigen Leckereien, die in den Straßen angeboten wurden, blieb bei manchen Gästen die Küche an diesem Tag wohl kalt. Von leckeren Kuchen und Waffeln über herzhafte Köstlichkeiten – es fehlte an nichts.

Wünschewagen und Hufschmied

Beim Pflegedienst Vorspohl machte der Wünschewagen vom ASB halt. Ein rein ehrenamtliches und ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. Eine bemerkenswerte Geschichte seit 2014.

Beim Löschzug Herbern gab es bei einem Quiz schöne Sachpreise zu gewinnen. Altes Handwerk wurde von Huf- und Kunstschmied Günter Niehaus gezeigt, in Zeiten von Digitalisierung und IT ein leider aussterbender Berufszweig. Umso mehr waren die Kinder und Jugendlichen davon angetan.

Lange Schlange beim Brotsommelier

Mit viel Liebe gebastelter Osterschmuck und frische Blumen wurden am Stand der Ascheberger Tafel angeboten. Wie in jedem Jahr setzte sich die Jugend vom SV Herbern für ihr Ferienlager 2019 in Thüringen ein, leckere Cocktails wurden für diesen Zweck verkauft. Nebenan machte die Tennisabteilung Werbung für die kommende Saison.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das Herberner Frühlingsfest 2019

31.03.2019
/
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Claudia Hurek
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann
Eindrücke vom Frühlingsfest 2019.© Udo Kerkmann

Eine ganz besonders lange Schlange bildete sich am Stand des frisch gebackenen Brotsommelier Jörg Terjung. „Einfach köstlich“, so die Meinung der wartenden Feinschmecker.

Vorfreude auf das Schützenfest kam bei den Klängen des Spielmannzuges der Kolpingsfamilie auf, der durch die Straßen zog und für gute Stimmung sorgte.

Teddy-Klinik und volles Festzelt

Im großen Festzelt von Stephan Heitbaum stellten sich einige Herberner Organisationen vor, unter anderem die mobile Teddy-Klinik des DRK. Hier konnten Kinder mit ihren Kuscheltieren einzelne Stationen durchlaufen, so soll den Kindern die Angst vor dem Arztbesuch genommen werden.

Die Behindertenhilfe Herbern stellte den Vorsitzenden Michael Ullrich vor. Der 2017 gegründete Verein setzt sich für die Hilfe von Personen ein, denen es an finanziellen Mitteln fehlt. Hier stand eine Tombola auf dem Programm und selbst gebackener Kuchen wurde angeboten. Spenden sind jederzeit willkommen.

Für die musikalische Unterhaltung im Zelt sorgte das Kolping-Blasorchester aus Albersloh. Bei leckeren Weinen und anderen Köstlichkeiten waren schnell alle Plätze besetzt.