Exklusive Einblicke Arbeiten in vier Räumen im Bahnhof Ascheberg

Besondere Immobilie: Arbeiten im Bahnhof Ascheberg
Lesezeit

Diese Immobilie, die derzeit in Ascheberg zur Vermietung steht, zeichnete sich durch eine ganz besondere Verkehrsanbindung aus. Außerdem kann es mit einer außergewöhnlichen Vergangenheit punkten. Allerdings kommt dieses Objekte nicht für alle Miet-Zwecke infrage.

Denn das besagte Objekt steht nur als gewerbliche Immobilie zur Verfügung. „Eine Vermietung als Wohnung ist nicht möglich, da es einen entsprechenden Vertrag gibt“, sagt Wolfgang Mischke auf Anfrage der Redaktion. Er vermietet besagtes Gebäude für die Agentur Falc Immobilien aus Coesfeld. Nun aber zur Lösung des Rätsels, was es mit Lage und Vergangenheit auf sich hat: Es handelt sich um das Bahnhofs-Gebäude in Ascheberg. Besser gesagt, um einen Teil davon.

Teil des Bahnhofs-Gebäudes

„Wir vermieten hier einen Teil des alten Bahnhofsgebäudes am Bahnhof Ascheberg“, sagt Wolfgang Mischke. Es handelt sich um den Teil rechts vom ehemaligen Haupteingang. Letzter Mieter war, beziehungsweise ist, eine Werbeagentur, für die Mischke nun die Nachvermietung übernimmt. „Aber das Objekt ist schon leer gezogen und kann sofort neu bezogen werden.“

Was hat das außergewöhnliche Objekt, neben dem direkten Anschluss an die Eurobahn, alles zu bieten? Die reine Bürofläche beträgt gut 80 Quadratmeter, Flur, Küche und Toilette nehmen zusätzlich 22 Quadratmeter ein. „Außerdem befinden sich knapp 75 Quadratmeter Nutzfläche im Keller“, sagt Mischke.

Die Bürofläche bietet gut 80 Quadratmeter, verteilt auf vier Zimmer, zwei davon untereinander verbunden.
Blick ins Innere: Die Bürofläche bietet gut 80 Quadratmeter, verteilt auf vier Zimmer, zwei davon untereinander verbunden. © Jörg Heckenkamp

Das Objekt ist durch die zahlreichen Fenster lichtdurchflutet. Wer mal frische Luft schnappen oder die Mittagspause im Freien verbringen möchten, kann die Hintertür öffnen. „Hier findet sich ein kleiner Garten mit einer Terrasse“, sagt der Makler und öffnet besagte Tür. Besonderes Highlight dieses kleinen Refugiums ist der alte Bahnhofs-Schriftzug an der Rückwand: „Ascheberg (Westf.)“ ist dort zu lesen. Das Gebäude stammt aus der Zeit, als die Bahnstrecke Münster-Dortmund eröffnet wurde. Das war 1928. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Für welche gewerblichen Zwecke ist das Objekt geeignet? „Vorher waren hier eine Werbeagentur und davor ein Pflegedienst. Ich könnte mir auch eine Rechtsanwaltspraxis oder Ähnliches vorstellen.“ Ein Interessent etwa kann sich dort ein Yoga-Studio vorstellen. „Es ist geeignet für Schreibtisch und Co.“, preist Mischke an.

Wolfgang Mischke weist auf das alte Bahnhofsschild an der Rückseite des Gebäudes.
Wolfgang Mischke weist auf das alte Bahnhofsschild an der Rückseite des Gebäudes. © Jörg Heckenkamp

Bei einer Gesamtfläche von 177 Quadratmetern beläuft sich der Mietzins auf 550 Euro kalt. Das entspricht laut Exposé einem Quadratmeterpreis von 3,11 Euro. Die Nebenkosten sind derzeit mit 150 Euro veranschlagt.

Mögliche Lärm-Bedenken gegen die Lage direkt an der Bahnstrecke kann Mischke zerstreuen. „Die Eurobahn hält zwei Mal die Stunde und dann fährt einmal pro Stunde im Schnitt ein Intercity durch. Das war‘s.“

So sieht es im Innern der Immobilie aus. rn.de/herbern

Hilferuf aus der Gemeinde: Ascheberg rechnet mit weiteren Geflüchteten im Winter

Geschäftshaus Sandstraße 15 wird ebenfalls verkauft

Spielwaren Niemann wird verkauft: Immobilie taucht in Online-Verkaufsportal auf