Die Eurobahn-Kunden müssen sich auf der Strecke zwischen Münster und Dortmund weiterhin auf Beeinträchtigungen einstellen. Und ab Januar 2020 müssen die Pendler noch mehr Geduld aufbringen. Dann fallen Züge komplett aus. © Jörg Heckenkamp (A)
Eurobahn
Fahrplan der RB50 bleibt zunächst, Busse im Ersatzverkehr halten bald an zwei weiteren Orten
Die Pendler zwischen Münster und Dortmund müssen sich weiter auf Beeinträchtigungen auf der RB50 einstellen. Der Fahrplan bleibt unverändert, bevor Ersatzbusse ab 2020 zwei neue Orte bedienen.
von Andrea Wellerdiek
Werne, Capelle, Lünen, Ascheberg
, 21.11.2019 / Lesedauer: 3 minAufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten gilt auf der RB50 zwischen Münster und Dortmund seit gut einem Jahr ein Ersatzfahrplan. Weil die Züge während der Arbeiten am Damm zeitweise langsamer fahren müssen, kommt es schon seit längerer Zeit zu Beeinträchtigungen. Und das wird auch zunächst so bleiben.
Denn der Ersatzfahrplan wird länger gelten als zunächst angekündigt. Er wird laut Frauke Engel, Pressesprecherin des Eurobahn-Betreibers Keolis, bis zum 5. Januar 2020 Bestand haben.
Ab Januar 2020 entfallen Züge auf der RB50
Das heißt, dass sich bis dahin die An- und Abfahrtszeiten an den Bahnhöfen Werne, Lünen und Preußen (in Fahrtrichtung Münster nach Dortmund) verschieben. Bis zu sechs Minuten früher fährt die Eurobahn hier ab.
Direkt im Anschluss müssen sich die Kunden auf noch größere Beeinträchtigungen einstellen. Denn ab dem 6. Januar 2020 beginnt DB Netz die großflächig angelegte Dammsanierung zwischen Lünen Hauptbahnhof und Davensberg. Zwischen diesen beiden Orten verkehrt kein Zug. Damit entfallen konkret die Halte an den Bahnhöfen Ascheberg, Capelle und Werne.
Busse fahren auch nach Selm und Nordkirchen
Bis zum 12. August 2020 und damit bis zum Ende der Sommerferien müssen die Eurobahn-Kunden auf Busse umsteigen. Im Schienenersatzverkehr richtet Keolis gemeinsam mit dem Aufgabenträger NWL (Nahverkehr Westfalen-Lippe) drei verschiedene Busrouten ein. Darüber werden neben den stillgelegten Bahnhöfen auch ortsnahe Haltestellen sowie Selm und Nordkirchen angefahren.
Die Busrouten im Detail:
Bus A: Lünen Hbf - Werne Stadthaus- Werne Bahnhof - Capelle Dorf - Capelle Bahnhof - Ascheberg Bahnhofsweg - Ascheberg Altenwohnheim – Davensberg BahnhofBus B: Werne Bahnhof - Werne Stadthaus – Davensberg BahnhofBus C: Davensberg Bahnhof – Ascheberg Altenwohnheim – Nordkirchen Rathaus - Selm BahnhofWie häufig die Busse fahren und in welcher Taktung wird derzeit noch geprüft, so Engel. „Wir befinden uns bereits in finaler Abstimmung und können voraussichtlich Ende nächster Woche detaillierter dazu kommunizieren.“ Die Züge der RB50 fahren damit monatelang nur zwischen Dortmund und Lünen sowie zwischen Münster und Davensberg.
Trockener Sommer sorgt für beschädigte Gleiskörper
Hintergrund für die Sanierungsmaßnahmen: Der trockene Sommer 2018 sorgte im Ton-Untergrund an verschiedenen Stellen für Austrocknungen und Veränderungen im Gleiskörper.
Zwei Stellen zwischen Ascheberg und Lünen sind so stark betroffen, dass aufwendige Reparaturen nötig sind und IC-Züge und Güterzüge zwischen Münster und Dortmund nicht fahren dürfen. Die Eurobahn muss streckenweise langsamer fahren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.