Beim Einbruch ins Hallenbad Herbern wurde unter anderem eine Tür zerstört.

© Gemeinde Ascheberg

Drei Einbrüche ins Hallenbad Herbern - Gemeinde setzt Belohnung aus

rnHallenbad Herbern

In den vergangenen Wochen wurde wiederholt ins Hallenbad in Herbern eingebrochen. Die Täter verursachten jedes Mal hohen Sachschaden. Nun setzt die Gemeinde eine Belohnung aus.

Herbern

, 12.08.2021, 10:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Während der Sommerferien ist wiederholt in das Hallenbad in Herbern eingebrochen worden. Wie die Gemeinde Ascheberg mitteilt, sei es dabei zu einem erheblichen Sachschaden gekommen.

Dreimal kam es in den vergangenen Wochen zu Einbrüchen in das Bad an der Altenhammstraße 31, wie Simone Böhnisch von der Gemeinde Ascheberg auf Anfrage mitteilt. Zuletzt haben sich der oder die Täter an den Wochenenden 31. Juli/1. August und 7./8. August 2021 unbefugt Zugang zum Bad verschafft, so die Pressestelle der Polizei im Kreis Coesfeld.

Badebetrieb im Hallenbad in Herbern beeinträchtig

Dabei sei nicht nur die Sachbeschädigung ein Problem, sondern auch der durch die Einbrüche entstehende Arbeitsaufwand, so Böhnisch. „Es muss gereinigt werden, die Schäden müssen behoben werden, dafür müssen Firmen beauftragt werden. Und dadurch werden natürlich auch die Badezeiten eingeschränkt." Gestohlen worden sei bei den Einbrüchen nichts. Allerdings wurde unter anderem eine Tür schwer beschädigt.

Doch nun hofft man auf Unterstützung bei der Ergreifung der Täter. Die Gemeinde habe in allen Fällen Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, so die Pressemitteilung.

Und die Gemeinde setzt eine Belohnung aus. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täter führen, gibt es 200 €. Sachdienliche Hinweise können telefonisch oder per E-Mail an die Gemeinde Ascheberg gerichtet werden unter der Telefonnummer 0 25 93/6 09 1015 odergemeinde@ascheberg.deoder direkt an die Polizei in Lüdinghausen unter der Telefonnummer 0 25 91/79 30.

Die Bitte um Zeugenhinweise wiederholt auch die Sprecherin der Polizei im Kreis Coesfeld. „Es wäre schön wenn sich Zeugen melden würden", so Britta Venker.

Hallenbad hatte in den Ferien zu den üblichen Zeiten geöffnet

Grundsätzlich hatte das Hallenbad in den Ferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Doch durch die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden sei es immer wieder zu Einschränkungen für die Badegäste gekommen, so Simone Böhnisch. Und das, wo das Bad nach langer coronabedingter Pause erst am 5. Juni wieder für den Badebetrieb geöffnet werden konnte. Doch während der Corona-Pausen ist man nicht untätig geblieben. Erst im April 2020 waren die Filteranlagen im Bad ausgetauscht worden.

Übrigens: Zum 27. August ändert sich der Badeplan für das Hallenbad Herbern. Dann bekommt die Offene Ganztagsschule (OGS) freitags eine eigene Badezeit in der Zeit von 13 bis 15 Uhr. Daran schließt sich weiterhin die öffentliche Badezeit von 15 Uhr bis 19 Uhr an.

Jetzt lesen